Lieferung von Rinnenschützen
VO: UVgO Vergabeart:   Verhandlungsvergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Wahnbachtalsperrenverband
Siegelsknippen 1
53721
Siegburg
Deutschland
+49 2241-128-0
vergabe@wahnbach.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY6DDJ6F

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY6DDJ6F/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

3.1 Vorbemerkung
Die vorhandenen Rinnenschütze in den jeweiligen Zuläufen zu den Schnellsandfiltern der Phosphoreliminierungsanlage Neunkirchen sollen ersetzt werden. Durch die Rinnschütze fließt Rohwasser aus der Vorsperre - die Beschaffenheit kann der entsprechende Analyse (siehe Anlage 1) entnommen werden; diesem wird Flockungs- und Flockungshilfsmittel sowie zur Einstellung des pH- Wertes bei Bedarf Natronlauge oder Schwefelsäure hinzudosiert:

- Flockungsmittel (Ferrifloc): bis 10 g/m³
- Schwefelsäure (96%-ig): bis 0,01 l/m³ bei ca. maximal 336 h/a (i.d.R. erfolgt keine Dosierung)
- Natronlauge (45%-ig): bis 0,01 l/m³ bei ca. maximal 336 h/a (i.d.R erfolgt keine Dosierung)

3.2 Rinnenschütze
Rinnenschütz zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202
Hinweis: Das bauaufsichtliche zugelassene Befestigungsmaterial aus V4A sowie das erforderliche Dichtungsband ist beizustellen.
Leckrate A nach EN 12266, mindestens 3-seitig auf Vorder- und Rückseite dichtend durch Keilpressung, zulässige Betriebsdrücke auf Vorder- und Rückseite bis 2 m WS, mit rechteckigem Durchlass (BxH): 1,2 x 1,7 m (Hinweis: Die erforderlichen Maße können der Anlage 2 entnommen werden. Im Auftragsfall hat ein Aufmaß durch den Auftragnehmer zu erfolgen).
Rinnenschütz aus Edelstahl (Mindestens 1.4571) - badgebeizt und passiviert
(alternativ: glasperlengestrahlt), selbstragende Schweißkonstruktion aus verwindungsfreien Walzprofilen, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung, integriertes und leicht gleitendes sowie nachstellbares Lippen-/Profildichtsystem, die Platte wird kurz vor der Zustellung durch Keile in die vertikale Dichtung gedrückt, geklammerte und sohlenbündige Flachdichtung an der Schwelle, Dichtungen leicht austauschbar, Spindel nicht steigend - Lagerung über Wälzlager

3.3 Antrieb
Der Antrieb hat über einen Stellantrieb vom Fabrikat AUMA gemäß Standard WTV1.2 zu erfolgen. Die Schließzeit soll ca. 4 Minuten betragen - es ist jedoch zu prüfen, ob eine kürzere Schließzeit möglich ist; die Schließzeit wird im Auftragsfall abgestimmt. Sollte ein Übersetzungsgetriebe notwendig sein, so ist dieses mit einzukalkulieren.

Haupterfüllungsort

Wahnbachtalsperrenverband
Wahnbachtalstraße 50
53819
Neunkirchen-Seelscheid

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist vom Bewerber/Bieter ein Berufs- oder Handelsregisterauszug (oder sonstiger Nachweis) einzureichen, wenn die Eintragung gemäß den Vorschriften des jeweiligen Mitgliedstaats des Bewerbers/Bieters Voraussetzung für die Berufsausübung ist. Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate vor Veröffentlichung der Bekanntmachung sein. Bitte benennen Sie den Nachweis entsprechend als "Anlage Befähigung Berufsausübung" und reichen Sie diesen im PDF-Format mit dem Angebot ein.

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Mindestumsatz
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers/Bieters wird ein Mindestumsatzes (netto, exklusive USt) für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr von mindestens 240.000 EUR verlangt.

Im Freifeld ist der Nettoumsatz entsprechend einzutragen. Bei Bietergemeinschaften und beim Einsatz von Eignungsleihegebern sind die Werte getrennt anzugeben, werden aber für die Wertung addiert.

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Referenzen
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mindestens zwei (2) vergleichbare Referenzen für die Lieferung eines Rinnenschützes nachzuweisen. Der Auftraggeber bewertet die Vergleichbarkeit anhand von folgenden Mindestkriterien je Referenz:

- Die Referenz muss in den letzten 4 Jahren (zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Versendung der Bekanntmachung des gegenständigen Verfahrens) erbracht worden sein.
- Die Referenz muss abgeschlossen sein (Lieferung muss erfolgt sein).
- Die Referenz muss jeweils mind. ein Rinnenschütz aus Edelstahl (mindestens 1.4571) beinhaltet haben.
- Die Referenz muss jeweils mind. die Anforderung 3-seitig auf Vorder- und Rückseite dichtend durch Keilpressung beinhaltet haben.

Als eine (1) Referenz zählt eine Lieferung von einem Rinnenschützes mit den oben genannten Anforderungen. Die Lieferung von bspw. zwei (2) Rinnenschützen innerhalb eines Auftrages, wird somit als 2 Referenzprojekte gewertet, wenn jeder Rinnenschütz die geforderten Mindestanforderungen erreicht hat.

Angaben zu den Referenzprojekten machen Sie bitte im Tabellenblatt "Referenzen" in dieser Excel-Datei.

Zertifizierung
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ist die Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement) nachzuweisen.

Sonstige

Sprachkenntnisse des Personals
Als besondere Ausführungsbedingung des Auftrages gemäß § 128 GWB, werden Sprachkenntnisse für das mit der Leistungserbringung betraute Personal gefordert und im Rahmen der Eignungsprüfung abgefragt. Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass ggf. eingeplante Unterauftragnehmer diese besonderen Ausführungsbedingungen ebenfalls erfüllen.

Der Bewerber/Bieter muss bestätigen, dass er über Personal verfügt, welches die deutsche Sprache in Wort und Schrift in einem Umfang beherrscht, um die Erbringung der Leistung sicherzustellen. Dies betrifft ausschließlich das Personal, welches im Zuge der Leistungserbringung mit dem AG mündlich oder schriftlich kommuniziert.

Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Im Rahmen der Eignungsprüfung wird das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB abgefragt. Für die Erklärung ist das in den Vergabeunterlagen vorgegebene Formular zu verwenden.

Eigenerklärung MiLoG
Im Rahmen der Eignungsprüfung wird die Einhaltung der aus dem Mindestlohngesetz ergebenden Verpflichtungen abgefragt. Für die Erklärung ist das in den Vergabeunterlagen vorgegebene Formular zu verwenden.

Eigenerklärung Russlandsanktionen
Im Rahmen der Eignungsprüfung wird die Einhaltung der Russlandsanktionen abgefragt. Für die Erklärung ist das in den Vergabeunterlagen vorgegebene Formular zu verwenden.

Verbindung mit anderen Unternehmen
Zur Bekämpfung von unzulässigen Wettbewerbsbeschränkungen werden Angaben zu Unternehmensverflechtungen abgefragt. Für die Erklärung ist das in den Vergabeunterlagen vorgegebene Formular zu verwenden.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge

13.08.2025 13:00 Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Bitte warten...