3.1 Vorbemerkung
Die vorhandenen Rinnenschütze in den jeweiligen Zuläufen zu den Schnellsandfiltern der Phosphoreliminierungsanlage Neunkirchen sollen ersetzt werden. Durch die Rinnschütze fließt Rohwasser aus der Vorsperre - die Beschaffenheit kann der entsprechende Analyse (siehe Anlage 1) entnommen werden; diesem wird Flockungs- und Flockungshilfsmittel sowie zur Einstellung des pH- Wertes bei Bedarf Natronlauge oder Schwefelsäure hinzudosiert:
- Flockungsmittel (Ferrifloc): bis 10 g/m³
- Schwefelsäure (96%-ig): bis 0,01 l/m³ bei ca. maximal 336 h/a (i.d.R. erfolgt keine Dosierung)
- Natronlauge (45%-ig): bis 0,01 l/m³ bei ca. maximal 336 h/a (i.d.R erfolgt keine Dosierung)
3.2 Rinnenschütze
Rinnenschütz zum Andübeln an Bauwerke nach DIN 18202
Hinweis: Das bauaufsichtliche zugelassene Befestigungsmaterial aus V4A sowie das erforderliche Dichtungsband ist beizustellen.
Leckrate A nach EN 12266, mindestens 3-seitig auf Vorder- und Rückseite dichtend durch Keilpressung, zulässige Betriebsdrücke auf Vorder- und Rückseite bis 2 m WS, mit rechteckigem Durchlass (BxH): 1,2 x 1,7 m (Hinweis: Die erforderlichen Maße können der Anlage 2 entnommen werden. Im Auftragsfall hat ein Aufmaß durch den Auftragnehmer zu erfolgen).
Rinnenschütz aus Edelstahl (Mindestens 1.4571) - badgebeizt und passiviert
(alternativ: glasperlengestrahlt), selbstragende Schweißkonstruktion aus verwindungsfreien Walzprofilen, Platte mit Verstärkungsrippen nach statischer Anforderung, integriertes und leicht gleitendes sowie nachstellbares Lippen-/Profildichtsystem, die Platte wird kurz vor der Zustellung durch Keile in die vertikale Dichtung gedrückt, geklammerte und sohlenbündige Flachdichtung an der Schwelle, Dichtungen leicht austauschbar, Spindel nicht steigend - Lagerung über Wälzlager
3.3 Antrieb
Der Antrieb hat über einen Stellantrieb vom Fabrikat AUMA gemäß Standard WTV1.2 zu erfolgen. Die Schließzeit soll ca. 4 Minuten betragen - es ist jedoch zu prüfen, ob eine kürzere Schließzeit möglich ist; die Schließzeit wird im Auftragsfall abgestimmt. Sollte ein Übersetzungsgetriebe notwendig sein, so ist dieses mit einzukalkulieren.