Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Folgende Fragen haben uns erreicht, die wir hiermit beantworten:
1. Frage zu LV- Punkt Schmutzbehälter Öffnungswinkel der Hecktür mind. 120°:
Kann hier eine Heckklappe verbaut werden, die einen Öffnungswinkel von 95° besitzt?
Durch den Kippwinkel des Behälters von 60° und den Öffnungswinkel der Heckklappe von 95° ist aus unserer Sicht der Öffnungswinkel von 95° zur optimalen Entleerung auf Grund einer symmetrischen Behälterinnenbauweise ausreichend.
Antwort:
Ja.
2. Frage zu Schmutzbehälter- Bedienung Heben/Senken des Behälters, Öffnen und Schließen der Klappe über Funkfernbedienung:
Wir bieten folgende Lösung an:
- Kehrgutbehälter kippen und senken
- Behälter klappe öffnen und schließen
- Behälterklappe verriegeln und entriegeln
Über eine Kabelfernbedienung mit Spiralkabel am Heck.
Zusätzlich im Fahrerhaus über das Bedienpult des Kehrmaschinenaufbaus:
- Kehrgutbehälter kippen und senken
- Behälter klappe öffnen
- Behälterklappe verriegeln und entriegeln
Ist diese Lösung auch gestattet?
Antwort:
Die von Ihnen beschriebene technische Lösung ist in Ordnung mit Ausnahme des Spiralkabels.
Das Kabel hat sich bei uns nicht bewährt, weil es dauernd defekt ist. Aus diesem Grund wird die im LV beschriebene Lösung mit einem Hauptangebot gefordert. Sollten Sie dennoch ein technisches Nebenangebot (kabelgebundene Lösung) anbieten, müssen Sie mit Angebotsabgabe die technische Gleichwertigkeit belegen. Dazu ist es erforderlich, dass die Vergabestelle belastbar nachvollziehen kann, dass die Gefahr des Kabelbruchs dauerhaft ausgeschlossen ist. Gelingt der Nachweis nicht würden wir das Nebenangebot zurückweisen.
3. Frage zu Schmutzbehälter Staufächer im Behälter integriert rechts und links zur Aufnahme von z. B. Hydranten, Werkzeug oder Wasserfüllschlauch:
Können hier am Aufbau auch Halter/Aufbewahrungskisten für Hydrant, Werkzeug oder Wasserschläuche verbaut werden?
Antwort:
Wir akzeptieren einen stabilen Halter für den Hydranten. Im Übrigen sind wir nicht mit Aufbewahrungsboxen einverstanden, weil diese technisch nicht gleichwertig zur geforderten Lösung sind. Auf Basis von Fahrzeugen mit Boxen haben wir die Erfahrung der erhöhten Schadanfälligkeit gemacht, so dass es bei der im Leistungsverzeichnis beschriebenen technischen Lösung verbleibt.
4. Frage zu Kehraggregat-Saugschacht mind. 700 mm breit:
Kann hier auch ein Saugschacht verbaut werden, mit einer Breite von 650 mm? Durch die Verwendung eines 750 mm Tellerbesens und der Kehrwalze mit 1.500 mm wird die Kehrbreite nicht beeinträchtigt.
Bei Abgabe des Angebots wird eine Skizze der Kehrbreiten mit beigefügt.
Antwort:
Nein. Aufgrund der Erfahrung erwarten wir eine Breite des Saugschachtes von mindestens 700mm.
Die Größe des Saugschachtes resultiert aus dem Kehrrichtgut, so dass es nicht auf Basis von Verstopfungen kleinerer Saugschächte zu regelmäßigen Ausfällen der Maschinen kommt. Die Problematik liegt nicht an der Kehrbreite, sondern an dem hier aufzunehmenden Kehrgut.
5. Frage zu Kehraggregat - Positionierungssystem Tellerbesen stufenlos aus der Kabine regelbar:
Kann hier auch ein Kehrwerk verbaut werden, was in zwei Stufen arbeitet, das gleichermaßen den Arbeitsbereich abdeckt und die Überdeckung gewährleistet; genau wie ein stufenloses Kehrwerk?
Antwort:
Nein. Hier geht es nicht um die Abdeckung des Arbeitsbereiches, sondern um den Workflow an einer Vielzahl enger Stellen. Daher verbleibt es bei der Forderung eines stufenlos ausfahrbaren Kehrwerks. Bitte LV erfüllen.
6. Frage zu Kehraggregat - 3 Arbeitsscheinwerfer am Kehraggregat (LED):
Bei unserem System werden 2 Scheinwerfer mit einer Gesamtleistung vom 3000 lm verbaut. Diese Leistung ist nach unserer Erfahrung ausreichend für den täglichen Einsatz.
Als zusätzliche Beleuchtung empfehlen wir den Verbau einer Umfeld- Beleuchtung auf der rechten Kehrseite.
Antwort:
Es handelt sich nicht um die Standardbeleuchtung, sondern um 3 schwenkbare Arbeitsleuchten die zur optimalen Nutzung gefordert sind. Daher sind jenseits der Arbeitsleuchte über dem Kehrwerks 3 schwenkbare Arbeitsleuchten zu liefern.
7. Frage Sonstiges-Farbkamera links verbaut für Spurwechsel und Abbiegemanöver mit separatem 7"TFT-Farbmonitor:
Kann die Kamera für Abbiegemanöver auch auf dem vorhandenen 10" TFT-Monitor dargestellt werden?
Antwort:
Nein. Der separate Monitor ist in 7 Zoll auszuführen (nicht größer wegen der dann eintretenden Sichteinschränkung). Es ist ein zusätzlicher Monitor an der A Säule links notwendig, damit der Fahrer bei Orientierung im Verkehr nach links schauend auch die Lage links des Fahrzeuges im Blick behält.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |