Erneuerung Beleuchtungsanlage und Erstellung Hausalarmierungsanlage - Sporthalle G...
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Mönchengladbach
Rathausplatz 1
41061
Mönchengladbach
Deutschland
+49 2161-250
vergaben@moenchengladbach.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD0DZCJ

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD0DZCJ/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

In der Sporthalle sollen die Innenbeleuchtung, Sicherheitsbeleuchtungsanlage, elektrotechnische Infrastruktur sowie die Alarmierungsanlage erneuert werden.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Sporthalle Schulzentrum Rheindahlen
Geusenstraße 29
41179
Mönchengladbach

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Ausführung: 15.07.2025 bis 31.10.2025

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Ja

Hauptangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Ja
Teillose

Angebote sind möglich für

Beschreibung
Erneuerung der Beleuchtungsanlage + Infrastruktur
1

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Erneuerung der Beleuchtungsanlage + Infrastruktur

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Beschreibung
Hausalarmierungsanlage HAA-A
2

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Hausalarmierungsanlage HAA-A

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
- Angaben zur Preisermittlung entsprechend den Formblättern 221 oder 222 (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot)
- Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (wenn Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot, in dem Teile der Leistung an Nachunternehmer vergeben werden sollen)
- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird; bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot einer Bietergemeinschaft)
- Vertragsformular/e Instandhaltung (bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot)
- Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung

Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:
- Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223
- Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben
- Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
- Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit
Angabe der Lohnsummen

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

05.06.2025 11:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

alle, bis auf LV und Wartungsvertrag

Bindefrist des Angebots

05.07.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

05.06.2025 11:00 Uhr

Angebotsabgabe elektronisch über die Vergabeplattform https://www.vmp-rheinland.de

Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Die Kommunikation und auch Angebotsabgabe werden ausschließlich über den Vergabemarktplatz geführt. Eine Unterschrift ist wegen der vereinbarten "Textform" nicht erforderlich, wohl aber Erkennbarkeit des Absenders.
Das bedeutet, dass Anfragen und Angebote, die schriftlich, per Fax, telefonisch oder mittels eMail erfolgen, zurück gewiesen werden.

Fristende für Bieterfragen: 28.05.2025

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 34 -
Postfach 30 08 65
40408
Düsseldorf
Deutschland
Bitte warten...