Belieferung mit Warn- und Schutzkleidung im Full-Service 2026 - 2030
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
01.09.2025
08.09.2025 11:00 Uhr
08.09.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

mags - Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR
05116-39001-37
Am Nordpark 400
41068
Mönchengladbach
Deutschland
DEA15
Vergaben
vergaben@mags.de
+49 21614910-10

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 22147-3045
+49 22147-2889

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 22147-3045
+49 22147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

18100000-0
18110000-3
18113000-4
18130000-9
18143000-3
18200000-1
35113400-3
39141300-5
98310000-9
98311000-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

mags - Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR, schreibt für sich, und ihre Tochterunternehmen GEM mbH und BQG mbH einen Rahmenvertrag zur Belieferung mit Warn- und Schutzkleidung nach EN ISO 20471:2017 sowie für weitere Arbeitskleidung im Full-Service aus. Die Kleidung wird im weiteren Verlauf dieses Leistungsverzeichnisses näher beschrieben.

Auszustatten sind nach derzeitigem Stand ca. 600 Mitarbeiter, die an 5 unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet Mönchengladbach tätig sind. Dabei entfallen auf mags AöR ca. 280 Mitarbeiter, auf die GEM mbH ca. 270 Mitarbeiter und auf die BQG mbH ca. 50 Mitarbei-ter. Derzeit sind 5 unterschiedliche Lieferstellen im Stadtgebiet Mönchengladbach vorgesehen. Die Anzahl der Mitarbeiter und Standorte kann sich während der Vertragslaufzeit verändern.

Das Sortiment der Arbeitskleidung soll folgende Artikel umfassen:

- Arbeitsjacke, Arbeitsbundhose, Arbeitslatzhose (warngelb)
- Arbeitsjacke, Arbeitsbundhose, Arbeitslatzhose (gedeckte Farbe ggf. braun)
- Arbeitsjacke, Arbeitsbundhose, Arbeitslatzhose für Maler (weiß)
- Arbeitsjacke, Arbeitsbundhose, Arbeitslatzhose für Schreiner (braun oder beige)
- Arbeitsjacke, Arbeitsbundhose, Arbeitslatzhose für Schlosser (Multinormkleidung) (blau mit Schweißschutz)
- Säureschutzkleidung für Mitarbeiter Schadstoffmobil (Multinormkleidung)
Die angebotene Kleidung muss sich für folgende Anwendungsgebiete eignen:
- Straßenbau (warngelb)
- Grünunterhaltung (warngelb)
- Abfallentsorgung (warngelb)
- Friedhof (gedeckte Farbe ggf. braun)
- Schreinerei (braun oder beige)
- Maler und Lackierer (weiß)
- Schlosserei (blau mit Schweißschutz (Multinorm))
- Schadstoffmobil (Multinorm)

Der Full-Service soll folgende Leistungen umfassen:

- Einkleidung (ggf. vermessen der Mitarbeiter, evtl. Körperscan)
- Reinigung
- Desinfizierung
- Reparatur
- Größenanpassung (nur in Sonderfällen)
- Prüfung auf ausreichende Reflexion und Beschädigungen
- Anlieferung und Abholung
- Einstapeln
- Bereitstellung von Wäscheausgabeschränken und Wäschesammelschränken

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Zum Ende der Vertragslaufzeit gibt der Auftraggeber die Kleidung an den Auftragnehmer zu-rück, ohne dass ein Restwert oder weitere Gebühren oder Reparaturaufwendungen berechnet werden. Dies gilt ebenso für Rückgaben vor Ende der Vertragslaufzeit.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.03.2026
31.12.2030

Als Vertragslaufzeit wird der Zeitraum vom 01.03.2026 bis zum 31.12.2030 vereinbart. Zu-nächst wird eine Laufzeit vom 01.03.2026 bis zum 28.02.2029 vereinbart. Der Vertrag endet nach Ablauf dieses Zeitraums ohne gesonderte Kündigung. Der Vertrag kann von Seiten des Auftraggebers einmalig (bis zum 31.12.2030) verlängert werden. Mit Abgabe seines Angebotes erklärt der Bieter hierzu sein Einverständnis.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Stadtgebiet Mönchengladbach
41068
Mönchengladbach
Deutschland
DEA15

Liefertstellen (siehe Anlag 2):
Haupterfüllungsort Am Nordpark 400

Hauptfriedhof, Viersener Straße 292
FH Rheydt, Preyerstraße 102
FH Rheindahlen, Hardter Straße 402
Straßenunterhaltung, Am Nordpark 400
Grünflächenunterhaltung, Baum, Forst, Sportplatzpflege und Spielplatzunterhaltung, Am Nordpark 400
GEM mbH, Am Nordpark 400
GEM mbH, Luisental 77
BQG mbH, Am Nordpark 400

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Kosten
Kosten

Die Wertung des Angebotes erfolgt aufgrund des Angebotspreises und qualitativen Kriterien.
Nachfolgend sind die Bewertungskriterien mit der entsprechenden Gewichtung und der Art
der Berechnung dargestellt.

Kriterium Gewichtung
1. Preis 0 - 55 Punkte
2. Qualität 3 - 45 Punkte
2.1 Materialeindruck 1 - 15 Punkte
2.2 Verarbeitungsgüte 1 - 15 Punkte
2.3 Funktionalität 1 - 15 Punkte
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Dieses wird anhand folgender Formel ermittelt:

Zn = Pn + Ln

wobei gilt:
Zn = Zuschlagspunkte des Angebots n
Pn = Preispunkte des Angebots n
Ln = Leistungspunkte des Angebots n

Der Zuschlag wird auf das Angebot erteilt, welches die meisten Zuschlagspunkte erhält. Bei gleicher Anzahl von Zuschlagspunkten, entscheidet das Los. Die genannten Zuschlagskriterien
werden wie folgt berechnet.

1. Preispunkte (Pn)
Das preislich günstigste Angebot erhält 55 Preispunkte. Die restlichen Angebote werden in linearer Abstufung im Vergleich zum günstigsten Preis bepunktet. Angebote die höher oder gleich dem doppelten des günstigsten Angebots sind erhalten 0 Punkte. Als Berechnungsgrundlage dient die in den Preisblättern angegebene Bruttoangebotssumme für die Vertragslaufzeit von 3 Jahren.

Hierbei gilt:

Preispunkte = (günstigste Bruttoangebotssumme / Bruttoangebotssumme des Bieters) x 55

Gewichtung
55,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität

2. Leistungspunkte (Ln)

Die Vergabe der Leistungspunkte erfolgt anhand eines Fragebogens. Das Kriterium Qualität ist in vier Unterkriterien (Ln1 bis Ln3) aufgeteilt. Für jedes Unterkriterium sind maximal 15 Punkte zu erreichen. Die maximal zu erreichende Punktzahl beträgt 45 Leistungspunkte.

Die Berechnung der Leistungspunkte (Ln) erfolgt wie folgt.
Ln = (Ln1 + Ln2 + Ln3)

Die einzelnen Unterkriterien werden durch eine Wertungskommission auf Grund folgender Merkmale bewertet. Hierzu ist mit dem Angebot jeweils eine Arbeitsjacke (jeweils warngelb, braun/beige, weiß, blau) eine Bundhose (jeweils warngelb, braun/beige, weiß, blau) und eine
Latzhose (jeweils warngelb, braun/beige, weiß, blau) in Größe 52 und Damengröße 42 (falls kein Unisex) mit einzureichen.

Materialeindruck (Ln1)
Hier sind der erste Eindruck und die Haptik des Materials entscheidend.

Verarbeitungsgüte (Ln2)
Bei der Verarbeitungsgüte wird besonders darauf geachtet, wie die Verarbeitung der Nähte, des Saumes und der Verschlüsse ist. Zudem wird kontrolliert ob die Kleidungsstücke Materialfehler
aufweisen.

Funktionalität (Ln3)
Bei der Funktionalität wird insbesondere darauf geachtet, ob die Anzahl und Anordnung der Taschen für den praktischen Einsatz geeignet sind. Kann zum Beispiel das Arbeitsmaterial schnell und einfach verstaut und entnommen werden.

Gewichtung
45,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Es erfolgt keine losweise Vergabe.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Aufgrund von Recherchen im Vorfeld der Ausschreibung wurde festgestellt, dass Kleidung über einen längeren Zeitraum abgeschrieben wird. Um den Bietern dies zu ermöglichen wurde die Laufzeit verlängert.

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Fairere Arbeitsbedingungen

Die angebotene Kleidung muss über mindestens eines der folgenden oder gleichwertigen Gütesiegel verfügen:

- Fairtrade Cotton (https://www.fairtrade.net/de-de.html)
- Fairtrade Textile Production (https://www.fairtrade.net/de-de.html)
- Grüner Knopf (https://gruener-knopf.de)
- oeko tex STeP (https://www.oeko-tex.com/de/)
- Bluesign Product (https://www.bluesign.com/en/)

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Die Kommunikation während des Verfahrens erfolgt lediglich über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes.

Anfragen die per Mail oder per Telefon eingehen werden nicht beantwortet.

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD0DZPD

Einlegung von Rechtsbehelfen

10 Tage nach Absendung der Information, das das Angebot nicht berücksichtigt werden soll; ferner Antrag unzulässig 15 Tage nach Eingang der Mitteilung der Nichtabhilfe einer Rüge

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

4
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Angebotsabgabe elektronisch über die Vergabeplattform https://www.vmp-rheinland.de

Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Alle geforderten Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards

- Zertifizierung gem. DIN EN 14065:2016

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung