Freizeit- und Bäderbetriebe, Sanierung Terrassenfreibad - Landschaftsgärtnerische ...
VO: VOB Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Frechen im Namen und auf Rechnung des Freizeit- und Bäderbetriebes der Stadt Frechen
DE123502035
Johann-Schmitz-Platz 1-3
50226
Frechen
Deutschland
DEA27
vergaben@stadt-frechen.de
+49 2234501-1391

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
DE812110859
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA27
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
DE812110859
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA27
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
DE812110859
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA27
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45000000-7
45100000-8
45112000-5
45112700-2
45112710-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Das Terrassenfreibad in Frechen wird umfangreich saniert.
Im Zuge dieser Sanierung sollen die Freianlagen überarbeitet sowie Maßnahmen aus dem Überflutungsnachweis abgearbeitet werden. Es werden die angrenzenden Pflasterflächen aller Becken komplett erneuert. ebenso wird eine Verschattungsanlage für das neu zu erstellende Kleinkindbecken installiert. Die vorhandene Liegewiesenfläche wird teils mit Rollrasen belegt, andere Bereiche werden klassisch neu eingesät. Im Bereich des Lagers vom Freibad werden Asphalt- und Pflasterarbeiten erforderlich. Einzäunung definierter Bereiche - einhergehend mit darin angeordneten Tür- und Toranlagen - sind ebenfalls zu installieren.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Das Terrassenfreibad in Frechen wird umfangreich saniert.
Im Zuge dieser Sanierung sollen die Freianlagen überarbeitet sowie Maßnahmen aus dem Überflutungsnachweis abgearbeitet werden. Es werden die angrenzenden Pflasterflächen aller Becken komplett erneuert. ebenso wird eine Verschattungsanlage für das neu zu erstellende Kleinkindbecken installiert. Die vorhandene Liegewiesenfläche wird teils mit Rollrasen beleget, andere Bereiche werden klassisch neu eingesät. Im Bereich des Lagers vom Freibad werden Asphalt- und Pflasterarbeiten erforderlich. Einzäunung definierter Bereiche - einhergehend mit darin angeordneten Tür- und Toranlagen - sind ebenfalls zu installieren.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
25.02.2025
20.06.2025

Achtung: Aufgrund der begrenzten Eingabemöglichkeiten wird auf die Angaben aus Formular 214 Besonderen Vertragsbedingungen und dem Terminplan TFB_Terminplanung_Auszug Freianlagen hingewiesen:

Ausgenommen hiervon sind die Vegetationsarbeiten gem. Terminplan vom 20.10.25 bis 27.11.25

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Johann-Schmitz-Platz 1-3
50226
Frechen
Deutschland
DEA27

Terrassenfreibad Frechen
Hans-Schaeven Weg
50226 Frechen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Ergänzende Kriterien zur Wirtschaftlichkeitsermittlung des Angebotes werden für diese Leistung nicht als zielführend angesehen. Der günstigste Preis sowie die Attestierung des geforderten Mindestumsatzes als Zuschlagskriterium zur Beauftragung werden an dieser Stelle als ausreichend angesehen, da es sich hier um die Erbringung einer einfachen Bauleistung handelt.

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Im Zuge dieser Sanierung sollen die Freianlagen überarbeitet sowie Maßnahmen aus dem Überflutungsnachweis abgearbeitet werden. Es werden die angrenzenden Pflasterflächen aller Becken komplett erneuert. ebenso wird eine Verschattungsanlage für das neu zu erstellende
Kleinkindbecken installiert. Die vorhandene Liegewiesenfläche wird teils mit Rollrasen beleget, andere Bereiche werden klassisch neu eingesät. Im Bereich des Lagers vom Freibad werden Asphalt- und Pflasterarbeiten erforderlich. Einzäunung definierter Bereiche - einhergehend mit darin angeordneten Tür- und Toranlagen - sind ebenfalls zu installieren.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Die Rügeobliegenheit ist Zulässigkeitsvoraussetzung für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens (§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB). Durch die Rüge soll dem öffentlichen Auftraggeber die Gelegenheit gegeben werden, die Rechtmäßigkeit seines Vergabeverfahrens überprüfen und etwaige Vergabefehler beheben zu können. Soweit der Bieter/Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen.
Erkennbare Verstöße in den Vergabeunterlagen müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Bieter/Bieter mit, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung über die Nichtabhilfe beim Bieter/Bieter bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht werden.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

13
13

Größe der Unternehmen

13

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

1
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

EUR
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

VOB 121-2024
TFB - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Natur Breitegger GmbH
DE 122494809
Mittleres Unternehmen
Junkersstraße 10
53925
kall
Deutschland
DEA28
info@natur-breitegger.de
02441 779058
02441 779061
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Noch nicht bekannt
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

10.01.2025
11.02.2025

Angaben zum Angebot

Angebot vom 07.01.2025