Eine Notunterkunft wird neu gebaut, in Form einer Container-Anlage. Damit die Container-Anlage mit Strom versorgt werden kann, wird bauseits eine Trafo-
Station aufgestellt. Die Zählung erfolgt in der Trafo-Station, im Bereich der Mittelspannung. In der Trafo-Station wird die Niederspannungshauptverteilung installiert, mit insgesamt 4x NH Sicherungslastschaltleisten (Gr. 2) bis jeweils max.400A, für NH-Sicherungen (Gr. 2). Von dort aus wird eine Hauptzuleitung zur Container-Anlage verlegt, über die die komplette Container-Anlage versorgt wird.
Zusätzlich werden von der Niederspannungshauptverteilung zwei Zuleitungen für die Außenbeleuchtung verlegt. Bauseits werden Leerrohre im Erdreich verlegt und Kabelzugschächte installiert,
um die benötigten Kabel und Leitungen verlegen bzw. ziehen zu können. Es sind entsprechend geeignete Werkzeuge und Maschinen zu berücksichtigen, die mit den angebotenen Einheitspreisen abgegolten sind.Im Technikraum bzw. Hausanschlussraum der Container-Anlage wird ein Gebäudehauptverteiler (GHV) installiert. Von diesem gehen die Zuleitungen für die Container-Anlage, die Unterverteilungen (UV-Zuleitungen) der Küche (EG und OG), die Zuleitungen der UV Waschen/Trocknen (im EG und OG, UV geliefert vom Container-Lieferanten), der EDV-Verteiler, die Brandmeldezentrale und die
Außensteckdosen ab. Die Kabelbrücken von Container zu Container werden durch den Container-Lieferanten erstellt.Die hierfür vorgesehenen Kabel und Leitungen (außer die Zuleitungen für EDV-Verteiler und Brandmeldezentrale) werden vom Hausanschlussraum über eine Bodenöffnung unterhalb der Container-Anlage bis zum festgelegten Steigepunkt geführt. Vom Steigepunkt aus werden Kabelkanäle aus Stahlblech an der Außenfassade der Container-Anlage installiert.