Planungsleistungen Wirtschaftspark Erftstadt Lechenich - Innere Erschließung
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
16.09.2025
23.09.2025 10:00 Uhr
23.09.2025 10:05 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Erftstadt
05362002002-31001-45
Holzdamm 10
50374
Erftstadt
Deutschland
DEA27
Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@erftstadt.de
+49 2235409611
+49 2235409602

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
vkrhld@bezreg-koeln.nrwde
+49 2211473045
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Innere Erschließung des Wirtschaftsparks Erftstadt Lechenich BP 210 - Vergabe der Planungsleistungen

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Bestandteil der Ausschreibung sind drei
unterschiedliche Ordnungszahlen, die nicht einzeln,
sondern als ein Gesamtauftrag an ein qualifiziertes Ingenieurbüro vergeben werden sollen.
Jede der drei Ordnungszahlen gliedert sich weiter in unterschiedliche Titel.
Die drei Ordnungszahlen werden in den beiliegenden Unterlagen (Leistungsbeschreibung
und Leistungsverzeichnis) erläutert:
Ordnungszahl 1: Ingenieurleistung Verkehrsanlagenplanung
Ordnungszahl 2: Ingenieurleistung Kanalbau
Ordnungszahl 3: Ingenieurleistung Wasserleitung

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
15.10.2025
31.12.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
50374
Erftstadt
Deutschland
DEA27

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Qualität
Fachliche Qualifikation Projektleiter

Berufserfahrung Projektleitung Gesamtprojekt

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Fachliche Qualifikation Verkehrsanlagenplaner:in

Berufserfahrung Verkehrsanlagenplaner:in

Gewichtung
5,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Fachliche Qualifikation Kanalnetzplaner:in und Wasserleitungsplaner:in

Berufserfahrung Kanalnetzplaner:in und Wasserleitungsplaner:in

Gewichtung
5,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Fachliche Qualifikation Bauleiter:in Verkehrsanlagenpla-nung, Kanalplanung, Wasserleitungsplanung

Berufserfahrung Bauleiter:in Verkehrsanlagenplanung, Kanalplanung, Wasserleitungsplanung

Gewichtung
5,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Fachliche Qualifikation Büro Straßen- bzw. Verkehrsanlagenplanungplanung

Referenzplanungen und-projekte Straßenplanung bzw. Verkehrsanlagenplanung

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Fachliche Qualifikation Büro Kananeztplanung

Referenzplanungen und-projekte Kanalnetzplanung

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Fachliche Qualifikation Büro Wasserleitungsplanung

Referenzplanungen und-projekte Wasserleitungsplanung

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Fachliche Qualifikation Büro

Bürostruktur

Gewichtung
5,00

Zuschlagskriterium

Preis
Honorar

Honorarangebot gesamt über die drei Ordnungszahlen

Gewichtung
40,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYR5DJN8

Einlegung von Rechtsbehelfen

1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

4
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Zentrale Vergabestelle
EG Stadtkasse
Rathaus Erftstadt

Bieter und Ihre Bevollmächtigten dürfen nicht anwesend sein.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Es werden ausschließlich Unterlagen zur Eignungsprüfung und Produktdatenblätter nachgefordert. Unterlagen, die Preise enthalten, werden nicht nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

§ 123 Abs. 1 Ziffer 1 GWB mi. V. m. § 129 STGB

Eigenerklärung 124 zur Eignung

§ 123 Abs. 1 Ziffer 1 GWB i. V. m. § 129a STGB

Eigenerklärung 124

§ 123 Abs. 1 Ziffer 8 GWB mi. V. m. §§ 333, 334 STGB

Eigenerklärung 124 zur Eignung

§ 123 Abs. 4 Ziffer 1 GWB

§ 123 Abs. 4 Ziffer 1 GWB

§ 124 Abs. 1 Ziffer 1 GWB

Eigenerklärung 124 zur Eignung

§ 124 Abs. 1 Ziffer GWB

Eigenerklärung zur Eignung

§ 124 Abs. 1 Ziffer 8 GWB

Eigenerklärung 124 zur Eignung

§ 124 Ziffer 1 GWB

§ 124 Abs. 1 Ziffer 5 GWB

Eigenerklärung 124 zur Eignung

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 1 Mio. EUR.

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregisters oder auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung