Wartungsarbeiten am 18.08.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Zeitvertragsarbeiten Kanal-TV-Inspektion in Freispiegelkanälen der Stadt Geldern
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
08.09.2025
15.09.2025 12:00 Uhr
15.09.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Gesellschaft für Kommunallogistik (KomLog) mbH
05154006006-33001-60
Marienstraße 10
47669
Wachtendonk
Deutschland
DEA1B
ausschreibung@kom-log.de
+49 2836-2350280
+49 2836-2350279

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA11
c/o Bezirksregierung Köln
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221-1473045
+49 221-1472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90000000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Kamerainspektion nach DIN EN 13508-2 (ISYBAU Austauschformat XML-2013) von Freispiegelkanälen gemäß Selbstüberwachungsverordnung und Sonderbefahrungen in Geldern für die Jahre 2026 bis 2029.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die vorliegende Leistungsbeschreibung umfasst die Kanalinspektion von ca. 12-30 km Freispiegelkanäle (pro Kalenderjahr, bis DN 1.600 mm), Düker- und Druckrohrleitungen (bis DN 600mm) sowie Schächte, Schachtbauwerke und Kunststoffschächte (bis DN 1000mm) gemäß der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser.
Des Weiteren ist ein Bestandteil dieses Leistungsverzeichnisses das Inspizieren von Kanalhaltungen im Rahmen von Sonderbefahrungen und Neubauabnahmen nach Einzelbeauftragung durch den Auftraggeber (AG)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
4
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
47608
Geldern
Deutschland
DEA1B

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYREDJFU

Einlegung von Rechtsbehelfen

§ 160
Einleitung, Antrag

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

10
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

KomLog GmbH, Marienstraße 10, Wachtendonk

Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Die Nachforderung von wertungsrelevanten Unterlagen sowie Preisen ist nach § 56 Abs. 3 VgV ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

- Nachweis der Berufszulassung oder andere vergleichbare Nachweise der beruflichen Befähigung des Bewerbers.
- Eigenerklärung zur Eintragung in das Handels-/Berufsregister.

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

- Angaben zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre
- Eigenerklärung, zu Ausschlussgründen
- Eigenerklärung, zu EU-Sanktionen
- Eigenerklärung zum Mindestlohn
- Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung mit unbegrenzten Deckungssummen für Personen- und Sachschäden und Vermögensschäden.

Bei Angebotsabgabe genügen die vorgenannten Eigenerklärungen. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, müssen folgende Nachweise vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die KomLog einreichen:
- Versicherungsnachweis der Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Sozialkasse, Berufsgenossenschaft und Finanzamt
- Fahrzeugdatenblätter und Fotos der einzusetzenden Fahrzeuge

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Eigenerklärung zu Referenzen. Es müssen mindestens drei Referenzen zur Dienstleistung aus dem Bereich Kanal-TV-Inspektion für öffentliche Auftraggeber nachgewiesen werden. Für jede Referenz ist ein Ansprechpartner zu benennen - soweit dies aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich sein sollte, muss eine allgemeine Kontaktstelle benannt werden, die Auskünfte erteilt.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

siehe Vergabeunterlagen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung