Lieferung eines Einsatzleitwagens 1 (ELW 1) für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geldern
Es wird ein ELW 1 in Anlehnung an die DIN EN 1846 - Teil 1-3, DIN 14502 - Teil 1 - 3 und DIN SPEC 14507-2 ausgeschrieben. Das Leistungsverzeichnis ist nicht in Lose aufgeteilt.
§ 160Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) 1Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. 2Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) 1Der Antrag ist unzulässig, soweit1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
2Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. 3§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
KomLog GmbH, Marienstraße 10, Wachtendonk
Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Die Nachforderung von wertungsrelevanten Unterlagen sowie Preisen ist nach § 56 Abs. 3 VgV ausgeschlossen.
- Nachweis der Berufszulassung oder andere vergleichbare Nachweise der beruflichen Befähigung des Bewerbers.- Eigenerklärung zur Eintragung in das Handels-/Berufsregister.
- Angaben zum Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre- Angaben über den Umsatz mit ELW1 der letzten 3 Geschäftsjahre- Eigenerklärung, zu Ausschlussgründen- Eigenerklärung, zu EU-Sanktionen- Eigenerklärung zum Mindestlohn- Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe von mindestens EUR 2 Mio. und Vermögensschäden in Höhe von mindestens EUR 1 Mio. bei jeweils zweifacher Maximierung pro Jahr
Bei Angebotsabgabe genügen die vorgenannten Eigenerklärungen. Die Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, müssen folgende Nachweise vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die KomLog einreichen:- Versicherungsnachweis der Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung- Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Sozialkasse, Berufsgenossenschaft und Finanzamt
Eigenerklärung zu Referenzen. Es ist ein Nachweis mit Referenzliste über die Anzahl der in NRW pro Jahr ausgelieferten Fahrzeuge der Bauart ELW 1 beizufügen. Es sind mindestens 3 Referenzen seit 2021 anzugeben. Referenzen sind nur vergleichbar, wenn es sich um Feuerwehrfahrzeuge dieser Bauart handelt, die nach NRW ausgeliefert wurden. Sofern keine derartigen Feuerwehrfahrzeuge nach NRW geliefert wurden, bezieht sich die Angabe von Referenzfahrzeugen auf das übrige Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Für jede Referenz ist ein Ansprechpartner zu benennen - soweit dies aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich sein sollte, muss eine allgemeine Kontaktstelle benannt werden, die Auskünfte erteilt.
Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten
siehe Vergabeunterlagen