Sofern Sie keine E-Mails erhalten, prüfen Sie bitte ihre SPAM- und/oder Quarantäne-Ordner auf etwaige E-Mail Eingänge
Beschaffung digitaler Tafeln Heinrich Böll Gymnasium
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
09.06.2025
17.06.2025 09:00 Uhr
17.06.2025 09:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Troisdorf
DE123103727
Kölner Straße 176
53840
Troisdorf
Deutschland
DEA2C
Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@troisdorf.de
+49 2241900-9286
+49 2241900-8080

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
DE812110859
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3055
+49 221147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

39292000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Beschaffung digitaler Tafeln Heinrich Böll Gymnasium

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Lieferung der digitalen Tafeln erfolgt an das Heinrich-Böll-Gymnasium in Troisdorf (Sieglar).

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
26.07.2025
23.08.2025
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Edith-Stein-Straße 15
53844
Troisdorf
Deutschland
DEA2C

Heinrich Böll Gymnasium

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
günstigster Preis

günstigster Preis

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Die angegebene Zeitspanne (Vertragslaufzeit) beinhaltet den voraussichtlichen Ausführungszeitraum.

Ausführungsbeginn: 26.07.2025
Ende der Ausführung: 23.08.2025

Der Auftraggeber behält sich vor, im Auftragsschreiben den Beginn und das Ende der Ausführungsfrist und etwaiger Einzelfristen datumsmäßig festzulegen.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform: Vergabemarktplatz Rheinland

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYY8DZHM

Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Das Vergabeverfahren unterliegt den Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern (§§ 155 ff. GWB).
Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist der Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Eine rechtzeitige Beantwortung von Bewerberfragen nach § 12a EU Abs. 3 VOB/A kann nur gewährleistet werden, sofern diese 7 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

39
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Rathaus Stadt Troisdorf, Kölner Straße 176, 53840 Troisdorf, 4. Etage, Raum 441

Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zum Eröffnungstermin nicht zugelassen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

siehe § 123, 124 GWB; Möglichkeit der Selbstreinigung gemäß § 125 GWB; § 57 VgV; § 42 Absatz 1 VgV

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Vom Unternehmen ist mit Angebotsabgabe vorzulegen:
- Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren (mindestens 3 Referenzen) erbrachten Leistungen bei öffentlichen Einrichtungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (siehe Formular 124_EU LD Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- u. Dienstleistungen).

Vom Unternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
ggf. Nachweis zur Eigenerklärung zur Eignung.

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

Vom Unternehmen ist mit Angebotsabgabe vorzulegen:
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 532 EU und bei Eignungsleihe unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe, Formular 533 EU).

Vom Unternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
- ggf. Erklärungen und Nachweise zur Eignung Dritter/ Nachunternehmer/ Unterauftragnehmer.

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

Vom Unternehmen ist mit Angebotsabgabe vorzulegen:
- Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre, sofern entsprechenden Angaben verfügbar sind (siehe Formular 124_EU LD Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- u. Dienstleistungen).

Vom Unternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
ggf. Nachweis zur Eigenerklärung zur Eignung.

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation (siehe Formular 124_EU Eigenerklärung zur Eignung)
- Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung (siehe Formular 124_EU Eigenerklärung zur Eignung)
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (siehe Formular 124_EU Eigenerklärung zur Eignung)
- Eigenerklärung Mindestlohngesetz
- Eigenerklärung Ausschlussgründe
- 523- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU.

Unterlagen, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:
- ggf. Nachweis zur Eigenerklärung zur Eignung
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
- Angaben zum Haftpflichtversicherungsträger inkl. Deckungssummen (siehe Formular 124_EU Eigenerklärung zur Eignung).

Unterlagen, auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:
- aktueller Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung.

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
- Angabe zur Eintragung in das Berufsregister (siehe Formular 124_EU Eigenerklärung zur Eignung).

Vom Unternehmen ist auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
ggf. Nachweis zur Eigenerklärung zur Eignung.

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Unterlagen, die mit dem Angebot abzugeben sind:
Zertifikate / Genehmigungen
- CE, RoHS-konform (s. Leistungsverzeichnis),
- Energystar Eye-Comfort-TüV-Zertifikat,WEEE (Stiftung ear Registrierungsnummer als Nachweis)
ISO-Normen: ISO 9001 / ISO 14001 / ISO 27001 (s. Leistungsverzeichnis)

Vom Unternehmen sind nach Auftragserteilung vorzulegen:
Alle Cloud-Dienste müssen DSGVO konform sein. Die Zertifikate sind bei Abnahme der Platform dem AG unaufgefordert vorzulegen (s. Leistungsverzeichnis)

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung