Wartungsarbeiten am 18.08.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Öffentliche Ausschreibung Erbringung von Rückbauarbeiten auf dem Gelände der RSAG-...
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH
Pleiser Hecke 4
53721
Siegburg
Deutschland
Stabsstelle Recht
thomas.knierim@rsag.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDJBG

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDJBG/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Am Standort des alten RSAG-Kompostwerks (sog. BRV-Anlage) in Swisttal-Miel soll übergangsweise das über das kommunale Sammelsystem erfasste Altpapier (auch PPK = Papier, Pappe, Kartonagen) sortiert bzw. verpresst werden, um es der weiteren Verwertung zuführen zu können.

Um vor Ort entsprechenden Platz insbesondere für den Umschlag und das Verpressen von PPK, die Lagerung von Papierballen und Verladetätigkeiten auf Transportfahrzeuge einrichten zu können, muss die RSAG verschiedene bauliche Maßnahmen, insbesondere auch Rückbaumaßnahmen vornehmen.

In einem ersten Schritt soll zu diesem Zweck insbesondere der Rotteteil des alten Kompostwerks - bestehend u. a. aus Rottehalle, Biofilter und Lüftungszentrale - abgerissen werden.

Bestandteil dieses Vergabeverfahrens sind insofern die notwendigen Rückbaumaßnahmen, die der ausgewählte Bestbieter durchfzuühren hat.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

RSAG-Kompostwerk
Lützermiel 3
53913
Swisttal

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

03.11.2025
04.02.2026

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

1. Nachweise zur Leistungsfähigkeit in technischer und beruflicher Hinsicht:
Mindestanforderung: Vorlage von mindestens 3 Referenzen über die Erbringung von Rückbauarbeiten mit einem Auftragswert von mindestens 250.000 EUR (netto) je Referenz. Zu den vertraglichen Leistungen des jeweiligen Referenzprojektes müssen der Rückbau eines oder mehrerer Gebäude mit einer Gesamtkubatur von mindestens 15.000 m³ umbauter Raum gehört haben. Die Bauleistung der jeweiligen Referenz muss im Zeitraum 2022 bis Juni 2025 abgenommen worden sein.
In der jeweiligen Referenz ist auch der Auftraggeber, der erbrachte Leistungsumfang und der Leistungszeitraum anzugeben.

2. Nachweise zur Leistungsfähigkeit in wirtschaftlicher und finanzieller Hinsicht:
a) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden mit
einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR.
Hinweis:
Die Vergabestelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung ergänzend den Versicherungsschein vom Bieter zu fordern.
b) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für jedes dieser drei Geschäftsjahre.
Hinweis:
Die Vergabestelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung folgende Nachweise vom Bieter ergänzend zu fordern:
Bilanzen oder Bilanzauszüge aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren oder andere geeignete Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters), welche die Solvenz des Bieters nachweisen.

3. Weiterer Nachweis zur Eignung (Zuverlässigkeit):
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in § 6a Abs. 2 Nr. 5 - 9 VOB/A genannten Tatbestände.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

In den Vergabeunterlagen geregelt.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

In den Vergabeunterlagen geregelt.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

11.09.2025 11:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Eine Nachforderung richtet sich nach den vergaberechtlichen Regelungen/Anforderungen.

Bindefrist des Angebots

31.10.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

11.09.2025 11:00 Uhr

Bei der Öffnung der Angebote sind nach § 14 VOB/A nur Vertreter des öffentlichen Auftraggebers bzw. der Vergabestelle zugelassen.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Kommunikation:
Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind elektronisch über den Projektzugang der genutzten elektronischen Vergabeplattform "Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de)" an die Vergabestelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der Vergabestelle ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Projektzugang der Plattform "Vergabemarktplatz NRW" erteilt. Auskünfte per Telefon, Briefpost, Fax oder E-Mail werden nicht erteilt.
Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich unter dem Projektzugang der vorgenannten
Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Deutschland
Bitte warten...