Wartungsarbeiten am 18.08.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
Lieferung von 9 Krankenkraftwagen gem. DIN EN 1789 - Typ C (RTW)
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Rhein-Sieg-Kreis
05382006006-31001-21
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721
Siegburg
Deutschland
DEA2C
zvs@rhein-sieg-kreis.de
+49 224113-2937
+49 224113-3165

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3055
+49 221147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34114110-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung von 9 Krankenkraftwagen gem. DIN EN 1789 Typ C (Rettungswagen)

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Lieferung von 9 Krankenkraftwagen gem. DIN EN 1789 Typ C (Rettungswagen) inkl. Auf-/Ausbau, davon drei Fahrzeuge für die Stadt Troisdorf, zwei Fahrzeuge für die Stadt Siegburg, ein Fahrzeug für dei Stadt Königswinter und 3 Fahrzeuge für den Rhein-Sieg-Kreis

Umfang der Auftragsvergabe

1.950.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
60
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721
Siegburg
Deutschland
DEA2C

Die Lieferung der Fahrgestelle durch den Auftragnehmer des Loses 1 hat an den Fahrzeugausbauer (Auftragnehmer des Loses 2) zu erfolgen. Name und Anschrift werden im Rahmen der Auftragsabwicklung mitgeteilt.
Durch den Fahrzeugausbauer (Auftragnehmer des Loses 2) sind die fertiggestellten Fahrzeuge frei zur Verwendungsstelle im Rhein-Sieg-Kreis zu überführen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Der Bieter, der das preislich niedrigste wertbare Angebot vorlegt, erhält die maximale Bewertung von 500
Punkten. Alle preislich nachfolgenden Bieter erhalten im Verhältnis der Abweichung ihres Angebots vom Mindestangebot
entsprechende Punktabzüge. Die jeweilige Bewertung wird kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet.

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Ausführungs- und Lieferzeit des Nutzfahrezeuggestells

Der Bieter, der die kürzeste Ausführungs- und Lieferzeit vorlegt, erhält die maximale Bewertung von 400 Punkten. Alle nachfolgenden Bieter erhalten gemäß der Abweichung ihrer Ausführungs- und Lieferzeit im Verhältnis zur kürzesten Ausführungs- und Lieferzeit entsprechende Punktabzüge. Es wird kaufmännisch auf die nächstmögliche ganze natürliche Zahl gerundet.

Gewichtung
40,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Umweltmanagementsystem des Fahrzeugherstellers

Der Bieter erhält für den erfolgreichen Nachweis eines Umweltmanagementsystems 100 Punkte. Es ist nur eine Einfach-Nennung notwendig! Sofern kein Zertifikat seitens des Bieters vorgelegt wird, wird dieses Zuschlagskriterium mit 0 Punkten bewertet.

Gewichtung
10,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Hat ein Bewerber/Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor
Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

241032-2025

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Lose

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Fahrgestelle für den Auf-/Ausbau als Krankenkraftwagen gem. DIN 1789 Typ C (Rettungswagen)
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34114110-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Die Vergabeunterlagen sehen folgende Optionen vor:
- Erweiterung der Anschlussgarantie und des Wartungspaketes zum Fahrzeugkomplettservice (Details siehe Vergabeunterlagen),
- Komfortfahrersitz als Schwebe-/Schwingsitz

Zusätzliche Angaben

Der Auftraggeber geht davon aus, dass der Auftragsausführungs- und Lieferzeitraum max. 30 Wochen beträgt.

Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Da erst die Kombination des Fahrzeugs mit dem jeweiligen rettungsdienstlichen Ausbau zu einer nutzungsfähigen technischen Einheit führt, wird unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgrundsatzes das Gesamtfahrzeugkonzept bewertet (Kombination aus Los 1 und Los 2).
Der Zuschlag erfolgt auf die Angebote, die - unter Berücksichtigung der durch den Bieter abgegebenen Erklärungen zur Leistungserbringungsmöglichkeit - in Kombination beider Lose (Fahrzeug und Auf-/Ausbau) die insgesamt höchste Punktzahl des jeweiligen Fahrzeugkonzepts erzielen und somit die für den Auftraggeber wirtschaftlichste Gesamtlösung darstellen.

Zu weiteren Einzelheiten der Bewertung der Angebote wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Auf-/Ausbau als Krankenkraftwagen gem. DIN 1789 Typ C (Rettungswagen)
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34114110-3
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Der Bieter, der das preislich niedrigste wertbare Angebot vorlegt, erhält die maximale Bewertung von 500 Punkten. Alle preislich nachfolgenden Bieter erhalten im Verhältnis der Abweichung ihres Angebots vom Mindestangebot entsprechende Punktabzüge. Die jeweilige Bewertung wird kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet.

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Leistungsbewertung des Kundendienstes/Service des Bieters

Insgesamt kann der Bieter eine maximale Bewertung von 350 Punkten erzielen. Es werden hierbei anteilig die folgenden Aspekte der Serviceleistung bewertet: - Leistungsbewertung zur Wiederherstellung der
Einsatzbereitschaft bei einem technisch bedingten Ausfall des Fahrzeugs (110 Punkte) - Leistungsbewertung des mobilen Service (100 Punkte) - Entfernung zum nächstgelegenen autorisierten qualifizierten Service-Stützpunkt des Bieters (70 Punkte) - Leistungsbewertung der Ersatzteilversorgung (40 Punkte) - zeitliche Verfügbarkeit eines technischen Telefon-Supports (qualifizierte Techniker - keine Hotline!) (30 Punkte) - unterjährige zeitweise partielle Schließung des Stammwerkes - Betriebsferien (Negativ-Wertung) - geschlossenes Vertriebsnetz für Ersatzteilkomponenten (Negativ-Wertung).

Gewichtung
35,00

Zuschlagskriterium

Qualität
verbindliche Ausführungs- und Lieferzeit des Ausbaus

Die Bewertung wird anhand der folgenden 2 Kategorien vorgenommen: - Auftragsausführungszeitraum gesamt (60 Punkte) - Lieferzeitpunkt des ersten rettungsdienstlichen Auf-/Ausbaus (fertiggestellter Krankenkraftwagen) (40 Punkte).

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Umsetzbarkeit des angebotenen Kofferaufbaus

Der Bieter hat anzugeben, auf welches Fahrgestell der angebotene Kofferaufbau umgesetzt werden kann. Insgesamt können 50 Punkte erzielt werden. Zu den weiteren Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.

Gewichtung
5,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Die Vergabeunterlagen sehen folgende Optionen vor:
- Lieferung einer Krankentragenaufnahme (Ambulanztisch) - Einzelheiten siehe Vergabeunterlagen

Der Auftraggeber behält sich vor, die vorgenannten Optionen für einzelne Fahrzeuge abzurufen.

Zusätzliche Angaben

Der Auftraggeber geht davon aus, dass der Auftragsausführungs- und Lieferzeitraum max. 30 Wochen beträgt.

Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
Da erst die Kombination des Fahrzeugs mit dem jeweiligen rettungsdienstlichen Ausbau zu einer nutzungsfähigen technischen Einheit führt, wird unter Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgrundsatzes das Gesamtfahrzeugkonzept bewertet (Kombination aus Los 1 und Los 2).
Der Zuschlag erfolgt auf die Angebote, die - unter Berücksichtigung der durch den Bieter abgegebenen Erklärungen zur Leistungserbringungsmöglichkeit - in Kombination beider Lose (Fahrzeug und Auf-/Ausbau) die insgesamt höchste Punktzahl des jeweiligen Fahrzeugkonzepts erzielen und somit die für den Auftraggeber wirtschaftlichste Gesamtlösung darstellen.

Zu weiteren Einzelheiten der Bewertung der Angebote wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

2
2

Größe der Unternehmen

1
1

Herkunft der Unternehmen

Überprüfung der Angebote

Angaben zum Auftrag

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

1
1

Größe der Unternehmen

1
1

Herkunft der Unternehmen

Überprüfung der Angebote

Angaben zum Auftrag

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
Lieferung von 9 Fahrgestellen
Fahrgestelle für den Auf-/Ausbau als Krankenkraftwagen gem. DIN 1789 Typ C (Rettungswagen) - 1
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Mercedes-Benz AG
DE321281763
Großunternehmen
Mühlenstraße 30
10243
Berlin
Deutschland
DE300
veson@mercedes-benz.com
+49 30 2694 0
Ja
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Nein
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

12.06.2025
11.07.2025

Angaben zum Angebot

Nr. 2
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

2
Auf-/Ausbau als Krankenkraftwagen
Auf-/Ausbau als Krankenkraftwagen gem. DIN 1789 Typ C (Rettungswagen) - 2
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

Wietmarscher Ambulanz und Sonderfahrzeug GmbH
DE811848806
Mittleres Unternehmen
Darwinstraße 11
48488
Emsbüren
Deutschland
DE949
n.straten@was-vehicles.com
+49590393201100
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Nein
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

12.06.2025
11.07.2025

Angaben zum Angebot

Nr. 1
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung