EU-weite Ausschreibung zur Beschaffung von 10 Abfallsammelfahrzeugen mit Elektroa...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
19.08.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH
05382006006-99004-03
Pleiser Hecke 4
53721
Siegburg
Deutschland
DEA2C
Stabsstelle Recht
thomas.knierim@rsag.de
+49 2241 306-283

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
Umweltschutz

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221 147-3045

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34144900-7
34144510-6
34139100-1
34144512-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von zehn kompletten elektrisch betriebenen Abfallsammelfahrzeugen (Hecklader).

Es handelt sich um dreiachsige Fahrzeuge mit einem jeweiligen zulässigen Gesamtgewicht von max. 26.000 kg (nach StVZO technisch möglich max. 28.000 kg) und einem elektrischen Antriebsstrang mit einer (Nenn-)Batteriekapazität von jeweils mindestens 400 kWh.

Die Fahrgestelle sind mit einem Pressplattenaufbau und einer Schüttung sowie weiterer Zubehörkomponenten gemäß Leistungsbeschreibung auszustatten.

Die Gesamtleistung wird in vier Losen ausgeschrieben.

Weiterer Leistungsgegenstand ist insbesondere wegen des Elektroantriebs jeweils ein Wartungsvertrag für das jeweilige Fahrgestell inkl. Antriebsbatterie und Fahrerhaus. Dieser beinhaltet die Durchführung von regelmäßigen Inspektionen/Fachwartungsarbeiten gemäß jeweiligen Wartungsplänen/Servicepass sowie die Durchführung aller Reparatur-/Instandsetzungsleistungen inkl. Lieferung und Einbau bzw. Montage von Ersatz- und Verschleißeilen. Der jeweilige Wartungsvertrag ist für einen Zeitraum von zunächst zwei Jahren zzgl. dreimaliger Verlängerungsmöglichkeit durch den Auftraggeber um jeweils zwei weitere Jahre vorgesehen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Siehe 2.1

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
12
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Josef-Kitz-Straße 5
53840
Troisdorf
Deutschland
DEA2C

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Durchführung von Wartungsleistungen für die Fahrgestelle ("Full-Service") gemäß beiliegendem Wartungsvertrag für die Dauer von bis zu dreimal jeweils 2 weiteren Jahren (Jahre 3 - 8).

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertragsart

Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDZV2

Einlegung von Rechtsbehelfen

Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der benannten Vergabekammer einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß gem. § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Der Antrag ist vor wirksamer Zuschlagserteilung gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind elektronisch über den Projektzugang der genutzten elektronischen Vergabeplattform "Vergabemarktplatz NRW (www.evergabe.nrw.de)" an die Vergabestelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der Vergabestelle ebenfalls ausschließlich elektronisch über den Projektzugang der Plattform "Vergabemarktplatz NRW" erteilt. Auskünfte per Telefon, Briefpost, Fax oder E-Mail werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich unter dem Projektzugang der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Die ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu registrieren.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

42
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Bei der Öffnung der Angebote sind gem. § 55 Abs. 2 VgV keine Bieter zugelassen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Siehe Vergabeunterlagen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden mit einer Deckungssumme von mindestens 2,0 Mio. EUR.
Hinweis:
Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung ergänzend den Versicherungsschein vom Bieter zu fordern.

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

- Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in jedem der drei letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre.

- (Eigen-)Erklärung zur Solvenz auf gesonderte Anforderung: Die ausschreibende Stelle behält sich vor, im Laufe der Angebotsbewertung Bilanzen oder Bilanzauszüge aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren oder andere geeignete
Nachweise für diesen Zeitraum (z. B. Erklärung eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters), welche die Solvenz des Bieters nachweisen, vom Bieter ergänzend zu fordern.

Eignungskriterium

Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Zertifizierungsnachweis des Fahrgestell- und des Aufbauherstellers gemäß DIN EN ISO 9001:2015 bzw. DIN ISO 45001:2018 oder gleichwertiger Nachweis für Qualitätssicherungsmaßnahmen.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

- Referenzen (als Eigenerklärung) über die Lieferung von mindestens vier baugleichen oder vergleichbaren Elektro-Abfallsammelfahrzeugen innerhalb der europäischen Union in den Jahren 2022 bis 2024.

Hinweis: Bei einem Angebot zu den Losen 1 und 2 sowie 3 und 4 ist diese Referenzanforderung jeweils nur einmalig zu erfüllen. Die konkrete Anforderung der Auftraggeber mit Ansprechpartner und Lieferzeitpunkte bleibt im Rahmen der Angebotsprüfung vorbehalten.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Siehe Vergabeunterlagen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
4
4

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Lieferung von zwei kompletten, dreiachsigen Elektro-Abfallsammel- bzw. Heckladerfahrzeugen mit 4 Antriebsmotoren
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34144510-6
34144512-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Lieferung von zwei kompletten, dreiachsigen Elektro-Abfallsammel- bzw. Heckladerfahrzeugen zur Sammlung von Restmüll, Biomüll und PPK mit jeweils
- Flüssigkeitsdichtem Pressplattenaufbau
- Automatik-Behälterschüttung (80 bis 1.100 Liter)
- Elektrischer Antriebsstrang mit 4 Antriebsmotoren.

Die weitergehenden Anforderungen an das jeweilige Komplettfahrzeug sind in der Leistungsbeschreibung für dieses Los enthalten.

Weiterer Leistungsgegenstand ist insbesondere
wegen des Elektroantriebs ein Wartungsvertrag für das jeweilige Fahrgestell inkl. Antriebsbatterie und Fahrerhaus. Der Wartungsvertrag ist für einen Zeitraum von zunächst zwei Jahren vorgesehen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Zu Ziffer 5.1.3:
Bei der Laufzeit in Monaten handelt es sich um eine ca.-Angabe. Gemäß Liefervertrag sind die Komplettfahrzeuge bis spätestens zum 30.09.2026 an den Auftraggeber auszuliefern.

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Lieferung von zwei kompletten, dreiachsigen Elektro-Abfallsammel- bzw. Heckladerfahrzeugen mit 4 Antriebsmotoren
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34144510-6
34144512-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Lieferung von zwei kompletten, dreiachsigen Elektro-Abfallsammel- bzw. Heckladerfahrzeugen zur Sammlung von Restmüll, Biomüll und PPK mit jeweils
- Flüssigkeitsdichtem Pressplattenaufbau
- Automatik-Behälterschüttung (80 bis 1.100 Liter)
- Elektrischer Antriebsstrang mit 4 Antriebsmotoren.

Die weitergehenden Anforderungen an das jeweilige Komplettfahrzeug sind in der Leistungsbeschreibung für dieses Los enthalten.

Weiterer Leistungsgegenstand ist insbesondere
wegen des Elektroantriebs ein Wartungsvertrag für das jeweilige Fahrgestell inkl. Antriebsbatterie und Fahrerhaus. Der Wartungsvertrag ist für einen Zeitraum von zunächst zwei Jahren vorgesehen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Zu Ziffer 5.1.3:
Bei der Laufzeit in Monaten handelt es sich um eine ca.-Angabe. Gemäß Liefervertrag sind die Komplettfahrzeuge bis spätestens zum 30.09.2026 an den Auftraggeber auszuliefern.

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Lieferungvon drei kompletten, dreiachsigen Elektro-Abfallsammel- bzw. Heckladerfahrzeugen mit NMC- oder NCA-Akku
3

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34144510-6
34144512-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Lieferung von drei kompletten, dreiachsigen Elektro-Abfallsammel- bzw. Heckladerfahrzeugen zur Sammlung von Restmüll, Biomüll und PPK mit jeweils
- Flüssigkeitsdichtem Pressplattenaufbau Aufbau
- Automatik-Behälterschüttung (80 bis 1.100 Liter)
- Batterieart: Nickel-Mangan-Cobalt-Akkumulator (NMC) oder Nickel-Cobalt-Aluminiumoxid-Akkumulator (NCA).

Die weitergehenden Anforderungen an das jeweilige Komplettfahrzeug sind in der Leistungsbeschreibung für dieses Los enthalten.

Weiterer Leistungsgegenstand ist insbesondere
wegen des Elektroantriebs ein Wartungsvertrag für das jeweilige Fahrgestell inkl. Antriebsbatterie und Fahrerhaus. Der Wartungsvertrag ist für einen Zeitraum von zunächst zwei Jahren vorgesehen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Zu Ziffer 5.1.3:
Bei der Laufzeit in Monaten handelt es sich um eine ca.-Angabe. Gemäß Liefervertrag ist ein Komplettfahrzeug in Los 3 bis spätestens zum 31.05.2026 an den Auftraggeber auszuliefern.
Zwei Komplettfahrzeuge sind bis spätestens zum 30.09.2026 an den Auftraggeber auszuliefern.

Besonderheit: Für die Lose 3 und 4 gilt eine Angebotslimitierung. Dies bedeutet, dass ein Bieter nur für max. ein Los der Lose 3 und 4 ein Angebot abgeben darf. Etwas anderes gilt nur, wenn der Bieter in den Losen 3 und 4 jeweils Fahrgestelle unterschiedlicher Hersteller anbietet.

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Lieferung von drei kompletten, dreiachsigen Elektro-Abfallsammel- bzw. Heckladerfahrzeugen mit LFP-Akku
4

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34144510-6
34144512-0
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Lieferung je Los von drei kompletten, dreiachsigen Elektro- Abfallsammel- bzw. Heckladerfahrzeugen zur Sammlung von Restmüll, Biomüll und PPK mit jeweils
- Flüssigkeitsdichtem Pressplattenaufbau Aufbau
- Automatik-Behälterschüttung (80 bis 1.100 Liter)
- Batterieart Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator (LFP).

Die weitergehenden Anforderungen an das jeweilige Komplettfahrzeug sind in der Leistungsbeschreibung für dieses Los enthalten.

Weiterer Leistungsgegenstand ist insbesondere
wegen des Elektroantriebs ein Wartungsvertrag für das jeweilige Fahrgestell inkl. Antriebsbatterie und Fahrerhaus. Der Wartungsvertrag ist für einen Zeitraum von zunächst zwei Jahren vorgesehen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Zu Ziffer 5.1.3:
Bei der Laufzeit in Monaten handelt es sich um eine ca.-Angabe. Gemäß Liefervertrag sind die Komplettfahrzeuge bis spätestens zum 30.09.2026 an den Auftraggeber auszuliefern.

Besonderheit: Für die Lose 3 und 4 gilt eine Angebotslimitierung. Dies bedeutet, dass ein Bieter nur für max. ein Los der Lose 3 und 4 ein Angebot abgeben darf. Etwas anderes gilt nur, wenn der Bieter in den Losen 3 und 4 jeweils Fahrgestelle unterschiedlicher Hersteller anbietet.

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen