Neubau Feuer- und Rettungswache_Aufzugsanlagen
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
12.08.2025
22.08.2025 10:59 Uhr
22.08.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Brühl - Der Bürgermeister
053620012012-31001-97
Rathaus Uhlstr. 3
50321
Brühl
Deutschland
DEA27
Zentrale Vergabestelle
vergabe@bruehl.de
+49 2232-795030
+49 2232-795040

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221-1473045
+49 221-1472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45000000-7
42416100-6
42417000-2
45313100-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Neubau einer Feuer- und Rettungswache
Herstellung, Lieferung und Montage von
- 2 Stück Personenaufzugsanlagen mit einer Tragkraft von je 630 kg
- 1 Stück Personen- / Lastenaufzugsanlage mit einer Tragkraft von 2.000 kg
- 1 Stück Personen-/Lastenaufzugsanlage als Durchlader, mit einer Tragkraft von 2.000 kg

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Neubau einer Feuer- und Rettungswache
Herstellung, Lieferung und Montage von
- 2 Stück Personenaufzugsanlagen mit einer Tragkraft von je 630 kg
- 1 Stück Personen- / Lastenaufzugsanlage mit einer Tragkraft von 2.000 kg
- 1 Stück Personen-/Lastenaufzugsanlage als Durchlader, mit einer Tragkraft von 2.000 kg

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Rathaus Uhlstr. 3
50321
Brühl
Deutschland
DEA27

Römerstraße 117, 50321 Brühl

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYSDJ6L

Einlegung von Rechtsbehelfen

Etwaige Verstöße gegen vergaberechtliche Bestimmungen sind gemäß § 160 Abs. 3 GWB zu rügen.
Der Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht werden.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

1. Der Teilnahmeantrag/das Angebot sowie die beizufügenden Anlagen sind - in deutscher Sprache und gut lesbar - vollständig auszufüllen und von einem Büroinhaber, Geschäftsführer und/oder bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu unterschreiben. Andernfalls wird der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zwingend ausgeschlossen. Das Fehlen der Unterschrift auf dem Teilnahmeantrag führt unmittelbar zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Dies gilt allerdings nicht für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote.
Diese können grundsätzlich auf drei Arten eingereicht werden:
- Einreichung in Textform nach § 126b BGB
- Einreichung mit fortgeschrittener elektronischer Signatur bzw. fortgeschrittenen elektronischen Siegel
- Einreichung mit qualifizierter elektronischer Signatur bzw. qualifizierten elektronischen Siegel.
Das Hochladen ist nur bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung bzw. dem Anschreiben genannten Teilnahme-/Angebotsfrist möglich.
2. Unter der oben genannten Internetadresse können alle Unterlagen zum Teilnahmeantrag sowie Änderungen/Ergänzungen zur Bekanntmachung wie auch weitere Auskünfte abgerufen werden. Bewerber sind verpflichtet, sich eigenständig die Informationen dort zu beschaffen.
Rückfragen werden nur zugelassen und beantwortet, wenn sie 10 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, damit der Auftraggeber rechtzeitig 6 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist die zusätzlichen Auskünfte erteilen kann (§ 20 VgV)

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

2
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Zentrale Vergabestelle der Stad Brühl, Uhlstraße 3, 50321 Brühl

Eine Teilnahme am Öffnungsverfahren für Bieter und/oder deren Bevollmächtigte ist ausgeschlossen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Angebotsunterlagen.
Insbesondere Preise und unvollständige Referenzen können nicht nachgereicht werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

Der Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung mit einer Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister bzw. Handwerksrolle nach VOB/A, § 6a EU Abs. 1 Nr. 1

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Nachweis über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind, dies mit dem Hinweis, dass auch einschlägige Bauleistungen eine Berücksichtigung finden werden, die mehr als fünf Jahre zurückliegen (VOB/A, § 6a EU, Nummer 3 a)

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Vorlage einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung nach VOB/A, § 6a EU, Nummer 2a.

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre nach VOB/A, § 6a EU, Nummer 2 c), Absatz 1.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Zur Teilnahme berechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Sitz in einem Mitgliedstaat der EU haben und die nach den Rechtsvorschriften Ihres Herkunftsstaates zur Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen berechtigt ist.
Unter der formulierten Maßgabe der terminlichen Leistungsausführung in Verbindung mit den geforderten Eignungsnachweisen soll der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Mindestangebot, mit dem Kriterium des niedrigsten Angebotspreises erteilt werden.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung