Die Feuerwehr Brühl muss zwei HLF 20 aus dem Jahr 2009 neu Beschaffen. Die beiden Fahrzeuge werden je einmal für die hauptamtliche Wache und ein Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr eingesetzt. Das Fahrgestell und der Aufbau sollen baugleich ausgeführt werden.Da wahrscheinlich, auf Grund der aktuellen Marktlage, der Bau der Fahrzeuge (Fahrgestell und Aufbau) länger als üblich dauern wird, soll das LOS 2 (Beladung) später ausgeschrieben werden.
Los 1a+b: Fahrgestell und AufbauDie beschriebenen (Fach-)Lose Fahrgestell (Los 1a) und Aufbau (Los 1b) sind zusammen anzubieten. Eine Vergabe nach Einzellosen istnicht vorgesehen. Der jeweilige Bieter tritt als Generalunternehmer auf. Er verantwortet insbesondere die Verträglichkeit bzw. die notwendigenSchnittstellen zwischen Fahrgestell- und Aufbauhersteller.
Feuerwehr der Stadt BrühlRheinstraße 20750321 Brühl
Bewertung im Rahmen einer Vergleichsvorführung
Das günstigste Angebot erhält den höchsten Punktwert.
Umsetzung Konzept
Service/Garantie
Die Punktzahl wird pro Bewertungskriterium ermittelt, anschließend erfolgt die Addition.Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit der höchsten erreichten Gesamtpunktzahl.Die Vergleichsvorführung findet ca. in der 27./28. KW 2025 in Brühl statt. Sofern Bieter ein wertbares Angebot abgegeben haben, erhalten diese den genauen Termin und Ort mit einer gesonderten Einladung.
Etwaige Verstöße gegen vergaberechtliche Bestimmungen sind gemäß § 160 Abs. 3 GWB zu rügen.Der Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht werden.
1. Der Teilnahmeantrag/das Angebot sowie die beizufügenden Anlagen sind - in deutscher Sprache und gut lesbar - vollständig auszufüllen und von einem Büroinhaber, Geschäftsführer und/oder bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu unterschreiben. Andernfalls wird der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zwingend ausgeschlossen. Das Fehlen der Unterschrift auf dem Teilnahmeantrag führt unmittelbar zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Dies gilt allerdings nicht für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote.Diese können grundsätzlich auf drei Arten eingereicht werden:- Einreichung in Textform nach § 126b BGB- Einreichung mit fortgeschrittener elektronischer Signatur bzw. fortgeschrittenen elektronischen Siegel- Einreichung mit qualifizierter elektronischer Signatur bzw. qualifizierten elektronischen Siegel.Das Hochladen ist nur bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung bzw. dem Anschreiben genannten Teilnahme-/Angebotsfrist möglich.2. Unter der oben genannten Internetadresse können alle Unterlagen zum Teilnahmeantrag sowie Änderungen/Ergänzungen zur Bekanntmachung wie auch weitere Auskünfte abgerufen werden. Bewerber sind verpflichtet, sich eigenständig die Informationen dort zu beschaffen.Rückfragen werden nur zugelassen und beantwortet, wenn sie 10 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, damit der Auftraggeber rechtzeitig 6 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist die zusätzlichen Auskünfte erteilen kann (§ 20 VgV)
Fehlende Angaben im Angebotsschreiben oder LV werden nicht nachgefordert!
Auszug aus dem Handelsregister (max. 12 Monate alt) oder Nachweis Gewerbeanmeldung