Kanal- und Straßenbauarbeiten sowie Tiefbauleistungen für Versorgungsleitungen, Kl...
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Bad Honnef - Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
53604
Bad Honnef
Deutschland
+49 2224184134
+49 2224184115
vergabestelle@bad-honnef.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y40YT0VVKLUL

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y40YT0VVKLUL/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Bauleistung

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Klosterstraße
53604
Bad Honnef

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Ausführungszeitraum: ca. 18 Monate

Laufzeit bzw. Dauer

22.09.2025
31.03.2027

Nebenangebote

Ja

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

22.09.2025
31.03.2027

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung


Vorzulegende Nachweise:
Nachweis der Eintragung in einem Berufsregister; Bescheinigung über die Eintragung in die Handwerksrolle bzw. die Mitgliedsbescheinigung der jeweiligen Industrie- und Handelskammer; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung; Nachweis (Versicherungsbestätigung oder -schein des Versicherungsnehmers) über eine bestehende Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters. Die bestehende Versicherung sollte über eine Deckungssumme von 3,0 Mio EUR (mindestens 2,0 Mio) für Personenschäden und 3,0 Mio EUR (mindestens 2,0 Mio) für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden), jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr, verfügen.

Verfügt die vorhandene Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung nicht über die vorgenannten Deckungssummen, ist dem Angebot eine Erklärung beizufügen, dass die Versicherungssumme im Falle der Zuschlagserteilung auf die vorgenannten Deckungssummen erhöht wird.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Bescheinigung in Steuersachen; Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; Nachweis der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen (gültige amtliche Bescheinigung des zuständigen Finanzamtes); in Abweichung von Formblatt 124 bereits mit dem Angebot abzugeben.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft; Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Nachweis über die Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung; Unbedenklichkeitsbescheinigung der gesetzlichen Krankenkasse, bei der die meisten Beschäftigten versichert sind. Die Bescheinigung darf nicht älter als 1 Jahr sein.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Güteschutz Kanalbau; Nachweis des RAL-Gütezeichens der Gütegemeinschaft "Güteschutz Kanalbau" - AK2.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Referenzen; Referenzen über 3 vergleichbare Bauprojekte für einen öffentlichen Auftraggeber innerhalb der letzten 5 Jahre (gerechnet vom Zeitpunkt der Absendung der Auftragsbekanntmachung) mit ähnlichen Baukosten. Die Leistung muss im maßgeblichen Zeitraum beendet worden sein.
Die Referenzen sind dem Angebot beizufügen.
Jede Referenz muss dabei folgende Angaben enthalten: Erbrachte Leistung, Auftraggeber inkl. Ansprechpartner und Kontaktdaten, Wert und Leistungszeit(-raum) des Auftrags.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Urkalkulation; Urkalkulation; Auf Anforderung der Vergabestelle

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

05.08.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Alle Unterlagen mit Ausnahme des ausgefüllten Leistungsverzeichnisses.

Das Leistungsungsverzeichnis ist vollständig ausgefüllt und (sofern gefordert) rechtsgültig unterzeichnet zwingend mit dem Angebot einzureichen und wird nicht nachgefordert. Ein fehlendes Leistungsverzeichnis führt zum Ausschluss des Angebots von der Wertung.

Sofern das Leistungsverzeichnis sowohl in digitaler Form (GAEB-Datei) als auch in PDF-Format abgegeben wird, ist bei eventuellen Abweichungen die GAEB-Datei maßgebend.

Bindefrist des Angebots

19.09.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

05.08.2025 11:00 Uhr

Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, 53604 Bad Honnef, Raum 246

Es sind keine Bieter und/ oder bevollmächtigte Personen zum Öffnungsverfahren zugelassen.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Auf das beigefügte Formblatt "VVB 216 - Verzeichnis vorzulegender Unterlagen 07-2019.pdf" wird verwiesen. Zur Vermeidung unnötiger Nachforderungen werden Sie gebeten, alle geforderten Unterlagen, sofern diese nicht Bestandteil einer benannten Präqualifizierung sind, Ihrem Angebot beizufügen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen innerhalb von 6 Tagen, beginnend mit dem Tag nach der Aufforderung, nachzufordern. Werden nachgeforderte Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist nachgereicht, führt dies zum Ausschluss des Angebotes von der Wertung.

Unklarheiten in den Vergabeunterlagen, Bewerberfragen, Kommunikation: Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unvollständigkeiten, Unklarheiten, Widersprüche oder Rechtsverstöße, so hat dieser unverzüglich den Auftraggeber darauf hinzuweisen. Bewerber können hierzu Auskünfte zum Vergabeverfahren einholen. Entsprechende Fragen und die Anforderung weiterer Informationen (Bewerberfragen) haben ausschließlich in Textform über das Vergabeportal, Modul "Kommunikation" des Projektraumes der Ausschreibung zu erfolgen. Telefonische sowie per E-Mail oder Telefax eingereichte Fragen werden nicht beantwortet, sofern ihre Beantwortung für andere Bewerber bei der Erstellung, Kalkulation und Einreichung ihrer Angebote von Belang sein kann. Die Fragen müssen vor der Angebotsabgabe innerhalb der benannten Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen gestellt werden, damit diese rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet und von allen Bewerbern bei der Angebotserstellung zeitgerecht berücksichtigt werden können. Die eingereichten Fragen und deren Beantwortung werden in anonymisierter Form allen Bewerbern zur Verfügung gestellt.
Die Bewerber sind verpflichtet, die Antworten bei der Erstellung, Kalkulation und Einreichung ihres Angebotes zu berücksichtigen.

Angebote, welche auf dem Postweg, per E-Mail, Telefax oder als Anhang einer
Kommunikationsnachricht eingereicht werden, können nicht akzeptiert werden und müssen von der Wertung ausgeschlossen werden.

Änderungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig. Angebote, die Veränderungen enthalten, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.

Abweichende Erklärungen oder Unterlagen des Bieters oder dessen Vertragsbedingungen werden nicht Vertragsbestandteil.

Im Übrigen wird auf die beigefügten Teilnahmebedingungen hingewiesen.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Rhein-Sieg-Kreis, Der Landrat, Kommunalaufsicht
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721
Siegburg
Deutschland
+49 2241/13-0
+49 2241/13-2179
kreisverwaltung@rhein-sieg-kreis.de
Bitte warten...