Bauleistung
Herrichten des Grundstückes und Herstellen eines zweigeschossigen, freistehenden Stahlbetonrohbaus samt Kanalarbeiten.
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Alle Informationen zum Vergabeverfahren entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen. Die Stadt Langenfeld lässt seit 2020 grundsätzlich keine Papierangebote mehr zu. Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass Sie, wenn Sie sich an einem Vergabeverfahren beteiligen wollen, Ihr Angebot elektronisch über die Vergabeplattform einreichen müssen. Bitte denken Sie auch an Ihre elektronische Signatur (überall da, wo diese gefordert wird), damit die Vergabestelle wegen formaler Fehler Ihr Angebot nicht ausschließen muss.
Es wird gemäß der gesetzlichen Vorgaben nachgefordert.
124 - zur Überprüfung der Eignung, Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Formular 124 VHB Bund
233 Verzeichnis zum Nachunternehmereinsatz - falls zutreffend (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Formular 233 Vergabehandbuch Bund
235 - zur fachlichen Überprüfung bei Einsatz von Nachunternehmern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Formular 235 Vergabehandbuch Bund
236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen- wenn zutreffend (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Formular 236 Vergabehandbuch Bund
Eigenerklärung zur Teilnahme an einer Bietergemeinschaft - falls zutreffend- (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Formular 234
Referenzen zur fachlichen Eignungsprüfung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zur Überprüfung Ihrer Eignung legen Sie bitte mit Ihrem Angebot 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen im entsprechenden Auftragsvolumen (> 2 Mio. Euro netto) der letzten 3 Jahre vor.
Einzureichende Unterlagen:- Angebotsschreiben ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Angebotsschreiben ist komplett auszufüllen.- Datenerhebung zur Meldung an die Vergabestatistik ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Vergabestellen sind verpflichtet die Information zu übermitteln, ob es sich bei den beteiligten Unternehmen um KMU handelt. Hierzu liegt den Vergabeunterlagen eine vorbereitete Eigenerklärung bei.- Eigenerklärung Informationen zum Bieter ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular CSX-59- Leistungsverzeichnis/Leistungsbeschreibung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Leistungsverzeichnis ist auszufüllen und mit den erforderlichen Preisen (sowohl EP als auch GP) zu versehen. Es ist zwingend im PDF-Format zu übermitteln. Zusätzlich können Sie weiterhin eine Datei im Format DA 84 übersenden.- Eigenerklärung Sanktionspaket ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 523 EU