Unterhaltsreinigung im Haus der Netze, Bonn, ab dem 01.09.2025
Unterhaltsreinigung (ca. 2.500.000qm p.a.) im Haus der Netze, Karlstraße 2-6, Bonn, ab dem 01.09.2025 gemäß detaillierter Leistungsbeschreibung und Werkvertrag-Reinigungsdienstleistungen
Die Auftraggeberin hat das Recht, den Vertrag nach Ablauf der Vertragsdauer mit einer Ankündigungsfrist von 2 Monaten dreimal um jeweils ein Jahr zu verlängern (Verlängerungs-Option). Bei der Wahrnehmung der Verlängerungs-Option handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht der Auftraggeberin. Der Auftragnehmer hat kein Recht auf die Ausübung der Option.
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Die ausschreibende Vergabestelle bittet zwecks unterstützender Weiterverarbeitung Ihrer Daten um Ihre Angebotsabgabe im GAEB-Format. Diese Bitte ist nicht als Muss-Kriterium zu verstehen, die Möglichkeit der Angebotsabgabe im PDF-Format ist dadurch nicht aufgehoben.
Mai 20230
Keine Angaben.
Der Bieter hat Sorgfalt bei der vollständigen Einreichung der geforderten Unterlagen und der Angebotsunterlagen, gemäß Bekanntmachung zu tragen.
Referenzen Formblatt T7 (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): 1. Referenzen Formblatt T71. Zum Nachweis hinreichender Eignung sind mindestens nachzuweisen:3 abgeschlossene, d.h. abgenommene Projekte vergleichbaren Volumens, die sich auf die Unterhaltsreinigung mit mindestens 2.500.000qm p.a., beziehen. Angebote, die diese Mindestanforderungen an die Referenzen nicht erfüllen, müssen ausgeschlossen werden.
Umsatzangaben Formblatt T6 (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): 2. Umsatzangaben Formblatt T6 der durchschnittliche Gesamtumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens 270.000,00 Euro betragen haben. Angebote, welche diese Umsatzgröße nicht nachweisen können, müssen ausgeschlossen werden.
Formblatt T10 Eintrag im Handelsregister (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): 3. Formblatt T10 Eintrag im Handelsregister; Haftpflichtversicherung mind. 2,5 Mio. EUR
Aktuelle Auskunft der Creditreform oder vergleichbar (Bankauskunft nicht ausreichend) (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Aktuelle Auskunft der Creditreform oder vergleichbar (Bankauskunft nicht ausreichend)
Nachweis gültiger DIN EN ISO 9001-2000 Zertifizierung. (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis gültiger DIN EN ISO 9001-2000 Zertifizierung.
Der vorgesehene Objektleitende und Stellvertretende müssen Beide mindestens ausgebildete Gebäudereiniger sein. (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der vorgesehene Objektleitende und Stellvertretende müssen Beide mindestens ausgebildete Gebäudereiniger sein.
Nein
Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber unverzüglich nach Vertragsschluss eine nicht auf erstes Anfordern zahlbare Bürgschaft in Höhe von 5 % des vereinbarten Gesamtpreises für die Erfüllung sämtlicher ihm obliegender Verpflichtungen aus diesem Vertrag, insbesondere für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung ein-schließlich Abrechnung, inklusive Schadensersatz-, Mängelbeseitigungs-, Freistellungs- und Rückerstattungsansprüchen wegen Überzahlung inklusive Zinsen sowie verwirkter Vertragsstrafenansprüche zu stellen.
1. Referenzen Formblatt T71. Zum Nachweis hinreichender Eignung sind mindestens nachzuweisen:3 abgeschlossene, d.h. abgenommene Projekte vergleichbaren Volumens, die sich auf die Unterhaltsreinigung mit mindestens 2.500.000qm p.a., beziehen. Angebote, die diese Mindestanforderungen an die Referenzen nicht erfüllen, müssen ausgeschlossen werden. 2. Umsatzangaben Formblatt T6 der durchschnittliche Gesamtumsatz des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mindestens 270.000,00 Euro betragen haben. Angebote, welche diese Umsatzgröße nicht nachweisen können, müssen ausgeschlossen werden. 3. Formblatt T10 Eintrag im Handelsregister; Haftpflichtversicherung mind. 2,5 Mio. EUR4. Aktuelle Auskunft der Creditreform oder vergleichbar (Bankauskunft nicht ausreichend)5. Nachweis gültiger DIN EN ISO 9001-2000 Zertifizierung. 6. Der vorgesehene Objektleitende und Stellvertretende müssen Beide mindestens ausgebildete Gebäudereiniger sein.