Wartungsarbeiten am 18.08.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
U-Turn, Straße Elberfelder Straße/ Steinweg
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Remscheid, Fachdienst Recht und Vergabe, Abteilung Zentrale Vergabestelle
Theodor-Heuss-Platz 1
42853
Remscheid
Deutschland
DE120773949
Vergabestelle
+49 21911600
ausschreibung@remscheid.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YT9NKLCCM

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY3YT9NKLCCM/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die Maßnahme U-Turn umfasst einen förderfähigen Bereich und einen nicht förderfähigen Bereich.
Die diesen Bereichen zugeordneten Mengen sind per Kostenträger in der Abrechnung zu trennen. Die
Trennung verläuft annähernd Nord-Süd, die zweizeilige Natursteinrinne als östlicher Abschluss der
Achse 200 bildet einschließlich die Grenze für den Kostenträger "1.1 Verlängerung ZOB", der zugehö-
rige Bord und alles östlich davon (Achse 301, 908 und 909) wird dem Kostenträger "1.2 Elberfelder
Straße" zugeordnet.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Stadt Remscheid, Stadtentwicklung, Verkehrs- und Bauleitplanung
Ludwigstraße 14
42853
Remscheid

Abschnitt der Verbindungsstraße zwischen Zentralem Omnisbusbahnhof Friedrich-Ebert-Platz und Bushaltestelle Markt

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Baubeginn 10 Tage nach Auftragserteilung, frühestens ab 22.09.2025 laut Bauzeitenplan

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

a) Über das Vermögen des Bewerbers ist kein Insolvenzverfahren (oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren) eröffnet, die Eröffnung eines solchen Verfahrens ist nicht beantragt und ein solcher Antrag ist auch nicht mangels Masse abgelehnt worden.
b) Der Bewerber befindet sich nicht in Liquidation.
c) Der Bewerber hat seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt.
d) Ausdrückliche Erklärung des Bieters in seinem Angebot, keine schwere Verfehlung begangen zu haben, die seine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
e) Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber zu übergeben:
- ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und
- eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren sowie bei Abschluss und Durchführung des Vertrages rechtsverbindlich vertritt, mit uneingeschränkter Wirkung berechtigt ist, für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft Zahlungen entgegenzunehmen und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
f) Der Bieter hat in seinem Angebot unter Bezugnahme auf die Leistungspositionen der Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistungen anzugeben, die er an Unterauftragnehmer vergeben will und diese zu benennen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern ist deren Erklärung sowie eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung auf Verlangen des Auftraggebers einzureichen.

Für die Eigenerklärungen (1a bis 1f) sind entsprechende Vordrucke (Bietererklärung Allgemein, Bietererklärung Bietergemeinschaft, Bietererklärung MiLoG, Bietererklärung Nachunternehmer, Bietererklärung Zuverlässigkeit) den Vergabeunterlagen beigefügt und mit dem Angebot abzugeben.

Vorzulegende Nachweise:
Bietererklärung Allgemein; Ein Vordruck ist den Unterlagen beigefügt.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Bietererklärung Bietergemeinschaft; Ein Vordruck ist den Unterlagen beigefügt.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Bietererklärung MiLoG; Ein Vordruck ist den Unterlagen beigefügt.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Bietererklärung Nachunternehmer; Ein Vordruck ist den Unterlagen beigefügt.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Bietererklärung Zuverlässigkeit; Ein Vordruck ist den Unterlagen beigefügt.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Angaben und Nachweis über eine Haftpflichtversicherung bzw. gleichwertiger Nachweis (nicht älter als sechs Monate am Einreichungs-/Submissionstermin). Für den Nachweis ist eine Kopie oder maschinell erstellte Bestätigung ohne Unterschrift ausreichend. Die Haftpflichtversicherung muss Personen-, Sach- und Vermögensschäden abdecken. Die Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall ist anzugeben.
Alternativ kann eine Bürgschaft eingereicht werden.

Vorzulegende Nachweise:
Haftpflichtversicherung; Angaben und Nachweis über eine Haftpflichtversicherung bzw. gleichwertiger Nachweis (nicht älter als sechs Monate am Einreichungs-/Submissionstermin). Für den Nachweis ist eine Kopie oder maschinell erstellte Bestätigung ohne Unterschrift ausreichend. Die Berufshaftpflichtversicherung muss Personen-, Sach- und Vermögensschäden abdecken. Die Mindestdeckungssumme je Versicherungsfall ist anzugeben.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Es gelten die Bedingungen der VOB/B und VOB/C in Verbindung mit den Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Remscheid und den Vertragsunterlagen.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Siehe Vergabeunterlagen

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Berufsgenossenschaft Bescheinigung; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Freistellungsbescheinigung § 48 Einkommenssteuergesetz; Sollte keine Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamts vorgelegt werden, müssen 15% von jedem, der Auftraggeberin in Rechnung gestellten Bruttoentgelt für Rechnung des Unternehmens an das Finanzamt abgeführt werden.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle im zuständigen Kammerbezirk oder Registrierung bei der IHK; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

06.08.2025 09:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

26.08.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

06.08.2025 09:00 Uhr

Rathaus Remscheid

Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen. Nur Vertreter der Auftraggeberin.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

a) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich auf der Vergabeplattform www.vergabe.nrw.de, Vergabemarktplatz Rheinland zur Verfügung und können dort kostenlos heruntergeladen werden. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich, falls nicht schon vorhanden. Ein Versand in Papierform ist nicht vorgesehen.
b) Die Einreichung der Angebote elektronisch in Textform erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz Rheinland.
c) Die Stadt Remscheid übernimmt keine Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Bekanntmachungen, die in anderen Ausschreibungsblättern oder auf anderen Ausschreibungsplattformen im Internet veröffentlicht wurden.
d) Auf die Veröffentlichung dieser Bekanntmachung auf der Internetseite der Stadt Remscheid www.remscheid.de wird hingewiesen.
e) Die Sprache ist Deutsch; dies gilt für den kompletten schriftlichen und mündlichen Geschäftsverkehr.
f) Es gelten die Vergabeunterlagen. Bedingungen des Anbieters werden ausdrücklich ausgeschlossen.
g) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
h) Sollten im Rahmen der Angebotserstellung Fragen auftreten, deren Beantwortung sich nicht aus den Vergabeunterlagen erschließt, können diese Fragen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über den Vergabemarktplatz Rheinland gestellt werden. Weiterhin haben die Bewerber / Bieter die Stadt Remscheid auf evtl. bestehende Widersprüche in den Unterlagen unverzüglich aufmerksam zu machen. Im Interesse des Bieters sollten auftretende Fragen unverzüglich gestellt werden, damit ausreichend Zeit bleibt, die Antworten bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen. Hinweise und Fragen werden wegen der vorgeschriebenen Transparenz des Verfahrens in der Form beantwortet, dass alle Bewerber / Bieter die Antwort unter anonymisierter Wiedergabe des Hinweises
/ der Fragestellung bereitgestellt bekommen; die Bewerber / Bieter haben dies zu beachten, soweit Hinweise oder Fragestellungen Rückschlüsse auf ihr Konzept oder sonstige Inhalte ihres Angebotes enthalten können. Die Antworten werden zum Bestandteil der Vergabeunterlagen.
i) Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Unverzüglich bei Erkennen einer Verletzung der Vergabevorschrift (§ 160 GWB). Im Fall der Mitteilung nach § 134 GWB innerhalb von 10 bzw. 15 Tagen nach Absendung der Mitteilung.
j) Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen:
05.08.2025 09:00 Uhr

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Bezirksregierung Düsseldorf
Cecilienallee 2
40474
Düsseldorf
Deutschland
+49 211475-2126
Bitte warten...