Die Stadt Monheim am Rhein ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Mettmann mit rund 43.000 Einwohnern. An der Baumberger Chaussee, Ecke Robert-Bosch-Straße, beabsichtigt sie die Errichtung eines Neubaus mit der Bezeichnung "Haus der Hilfsorganisationen".
Bei dem Vorhaben handelt es sich um den zentralen Zusammenschluss mehrerer Rettungs- und Hilfsorganisationen an einem gemeinsamen Standort. Geplant ist ein Gebäudeensemble, das sich aus einem eingeschossigen Bereich für die Fahrzeuge und einem Verwaltungsbereich mit Büro-, Sozial- und Schulungsräume zusammensetzt.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über den elektronischen Vergabemarktplatz zu stellen. Die Plattform wird zur alleinigen Kommunikation mit den Bewerbern und Bietern genutzt. Diese erfolgt gemäß den vergaberechtlichen Erfordernissen transparent und diskriminierungsfrei. Um diesen Vorgaben sowie der Gleichbehandlung aller Bewerber bzw. Bieter gerecht zu werden, sind die Bewerber bzw. Bieter gehalten, sich für das vorliegende Verfahren beim Vergabemarktplatz Nordrhein-Westfalen freischalten zu lassen. Die Registrierung sowie die Nutzung des Vergabemarktplatzes Nordrhein-Westfalen sind für die Bewerber bzw. Bieter kostenlos. Bewerber bzw. Bieter, die sich nicht registrieren, haben keinen Anspruch darauf, über Antworten auf etwaige Bieterfragen oder Änderungen im laufenden Verfahren automatisch informiert zu werden. Es werden im Interesse der Gleichbehandlung sämtlicher Bewerber/Bieter grundsätzlich keine telefonischen oder persönlichen Auskünfte zum Inhalt und Ablauf des Verfahrens erteilt. Anträge und Angebote sind nach Vorgaben der Auftraggeberin, in der Regel elektronisch über den elektronischen Vergabemarktplatz einzureichen. Es ist unzulässig, Anträge oder Angebot per Mail oder über die offene Bieterkommunikation einzureichen.
Die Nachforderung erfolgt über den Vergabemarktplatz mit einer Frist von 6 Kalendertagen.
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Arbeitskräfte (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Anzahl der Beschäftigten
Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Umsatz (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Der durchschnittliche Umsatz / Jahr in den Jahren 2022-2024 muss größer oder gleich 10 Mio. EUR netto betragen. - Umsatz
Mindestens 1 ein Büro-/Verwaltungsgebäude mit oder ohne Hallen als Totalunternehmer/- übernehmer - Referenz
Mindestens 1 Referenz des Projektleiters (PL), bei der der für dieses Projekt benannte PL in leitender Funktion tätig war - Referenz PL
Mind. 1 Referenz Objektplanung (§ 34 HOAI) Büro-/Verwaltungsgebäude mit oder ohne Hallen - Referenz Objektplanung
Mindestanforderung Mitarbeiter Bereich Bauunternehmung: größer oder gleich 3 Projektleiter und 6 Mitarbeiter vollzeitäquivalent - Anzahl Mitarbeiter
Mindestanforderung Mitarbeiter Bereich Objektplanung: größer oder gleich 3 Projektleiter und 3 Mitarbeiter (jeweils Architekt/-innen, Ingenieur/-innen - Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. FH, M. Sc. oder gleichwertig) vollzeitäquivalent - Mitarbeiter Objektplanung
Mindestdeckungssumme von 3 Millionen EUR für Personenschäden und 5 Millionen EUR für sonstige Schäden - Versicherung
Technische Leistungsfähigkeit des Bewerbers
Referenzen Planung und Objektüberwachung Büro- oder Hallengebäude - Technische Leistungsfähigkeit Fachplaner
Einzureichende Unterlagen:- Eigenerklärung Art. 5k VO-EU 2022/576 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Eigenerklärung MiLoG ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Nichtvorliegen Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Bewerbergemeinschaftserklärung (soweit einschlägig) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)