AMS - VE310 Rohbau
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
16.07.2025
24.07.2025 10:00 Uhr
24.07.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Monheim am Rhein, der Bürgermeister - Vergabestelle
051580026026-31001-41
Rathausplatz 2
40789
Monheim am Rhein
Deutschland
DEA1C
vergabestelle@monheim.de
+49 2173951148
+49 217395125148

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45214200-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Stadt Monheim am Rhein ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Mettmann
mit ca. 43.000 Einwohnern. Sie führt derzeit die Erweiterung der Armin-Maiwald-Schule
(AMS) in Monheim um. Auf dem Grundstück sind derzeit vier miteinander verbundene
Baukörper vorhanden. Im Rahmen der Baumaßnahme soll der bestehende Baukörper
N2 abgebrochen und durch einen teilunterkellerten Neubau ersetzt werden. Parallel
dazu sind in den angrenzenden Bestandsgebäuden A1 und A2 Umbau- und Sanierungsarbeiten vorgesehen. Der Neubau N2 wird als Stahlbetonskelettbau mit Flachdach und
vorgehängter Holzrahmen-Fassade errichtet. Die technische Gebäudeausrüstung wird
an die zentrale Versorgung im bereits fertiggestellten Neubau N1 angebunden.
Im Vorfeld der Rohbauarbeiten erfolgt eine Baugrundverbesserung mittels Rüttelstopfverdichtung, um die Tragfähigkeit der Gründungsbereiche in nicht unterkellerten Zonen
sicherzustellen. Diese Spezialtiefbaumaßnahme stellt aufgrund der engen Platzverhältnisse und der Nähe zu Bestandsgebäuden besondere Anforderungen an die Ausführung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand der Ausschreibung sind die hierfür erforderlichen Rohbauarbeiten einschließlich Baustelleneinrichtung, Abbruch-, Erd-, Beton- und Mauerarbeiten sowie die Ausführung der Rüttelstopfsäulen gemäß Leistungsverzeichnis.
Die Leistungen sind in zwei entsprechende Fachlose unterteilt worden.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
07.11.2025
14.07.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Humboldtstraße 12
40789
Monheim am Rhein
Deutschland
DEA1C

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXSNYYDYTM0251GR

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Antrag auf Nachprüfung ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Fragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über den elektronischen Vergabemarktplatz zu stellen. Die Plattform wird zur alleinigen Kommunikation mit den Bewerbern und Bietern genutzt. Diese erfolgt gemäß den vergaberechtlichen Erfordernissen transparent und diskriminierungsfrei. Um diesen Vorgaben sowie der Gleichbehandlung aller Bewerber bzw. Bieter gerecht zu werden, sind die Bewerber bzw. Bieter gehalten, sich für das vorliegende Verfahren beim Vergabemarktplatz Nordrhein-Westfalen freischalten zu lassen. Die Registrierung sowie die Nutzung des Vergabemarktplatzes Nordrhein-Westfalen sind für die Bewerber bzw. Bieter kostenlos. Bewerber bzw. Bieter, die sich nicht registrieren, haben keinen Anspruch darauf, über Antworten auf etwaige Bieterfragen oder Änderungen im laufenden Verfahren automatisch informiert zu werden. Es werden im Interesse der Gleichbehandlung sämtlicher Bewerber/Bieter grundsätzlich keine telefonischen oder persönlichen Auskünfte zum Inhalt und Ablauf des Verfahrens erteilt. Anträge und Angebote sind nach Vorgaben der Auftraggeberin, in der Regel elektronisch über den elektronischen Vergabemarktplatz einzureichen. Es ist unzulässig, Anträge oder Angebot per Mail oder über die offene Bieterkommunikation einzureichen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die Nachforderung erfolgt über den Vergabemarktplatz mit einer Frist von 6 Kalendertagen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

-

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

-

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Einzureichende Unterlagen:
- Arbeitskräfte (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mitteilung der Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigen Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
- Umsatz (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen

Eignungskriterium

Sonstiges
Sonstiges

Einzureichende Unterlagen:
- Nichtvorliegen Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Einzureichende Unterlagen:
- Referenzen (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung Art. 5k VO-EU 2022/576 (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Eigenerklärung MiLoG (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Noch nicht bekannt

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen
2
2

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Rüttelstopfsäulen Altbau
1

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45214200-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Stadt Monheim am Rhein, im Weiteren Auftraggeber (AG) genannt beabsichtigt die Armin-Maiwald Grundschule zu erweitern und zu sanieren.
Auf dem Grundstück sind derzeit vier miteinander verbundene Baukörper vorhanden. Im Bereich des heutigen Haupteinganges ein Flachbau, im weiteren N1 benannt, daran angrenzend ein zweigeschossiger unterkellerter Baukörper mit integriertem Treppenhaus und Aufzug im Weiteren N2 benannt. An diesen zweigeschossigen Baukörper schließt ein ebenfalls unterkellerter Baukörper an, der A1 benannt wird.
Hieran folgt ein Neubau aus den 2000er Jahren genannt A2. Die Baukörper N1 und N2 werden im Zuge der Baumaßnahme durch einen Neubau in zwei Bauabschnitten ersezt, die beiden Baukörper A1 und A2 werden in Teilen umgebaut/saniert. Die Neubauten werden als Stahlbetonskelettkonstruktion mit vorgehängter Holzrahmenbau-Fassade errichtet,
die Dachflächen als extensiv begrünte Flachdächer. Teilflächen der Fassade erhalten ein
Wärmedämmvrebundsystem bzw. eine hinterlüftete Holzverschalung als Fassade. Der Innenausbau erfolgt in Trockenbauweise. Die Haustechnik erhält Ihre Zentralen im UG. Im ersten Schritt wurde der Neubauteil N1 erstellt. Im zweiten Schritt wird der Bauteil N2 abgerissen und durch
einen nur teilunterkellerten Neubau ersetzt. In das Baugeschehen integriert wird die gesamte Erneuerung der Grundstücksentwässerung und Geländegestaltung. Die genauen Abläufe sind dem der Ausschreibung beiliegenden Gesamtterminplan zu entnehmen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Tagen
40
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Rohbauarbeiten N2,A1,A2
2

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45214200-2
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Stadt Monheim am Rhein, im Weiteren Auftraggeber (AG) genannt beabsichtigt die Armin-Maiwald Grundschule zu erweitern und zu sanieren.
Auf dem Grundstück sind derzeit vier miteinander verbundene Baukörper vorhanden. Im Bereich des neuen Haupteinganges ein 3-geschossiger Neubau (N1), daran angrenzend ein zweigeschossiger unterkellerter Baukörper mit integriertem Treppenhaus und Aufzug, im weiteren N2 benannt. An diesen zweigeschossigen Baukörper N2 schließt ein ebenfalls unterkellerter Baukörper an, der A1 benannt
wird. Hieran folgt ein Neubau aus den 2000er Jahren genannt A2. Der Baukörper N2 wird im Zuge der Baumaßnahme durch einen Neubau ersetzt, die beiden Baukörper A1 und A2 werden in Teilen umgebaut/saniert. Der Neubau N2, der an den Neubaukörper N1 anschließt, wird als Stahlbetonskelettkonstruktion mit vorgehängter Holzrahmenbau-Fassade errichtet. Das Dach wird als Flachdach ausgebildet. Der Kellerbereich wird als Teilkeller ausgeführt. und teilweise verfüllt. Teilflächen der Fassade erhalten ein Wärmedämmverbundsystem bzw. eine hinterlüftete Holzverschalung als Fassade. Der Innenausbau erfolgt in Trockenbauweise. Die Haustechnik wird an die bereist neu erstellte Zentrale im UG des Neubaus N1 angeschlossen. Der Altbau N2 wird abgerissen werden und an gleicher Stelle durch einen teilunterkellerten Neubau N2 ersetzt. Die beiden Umbauphasen in den Bestandsgebäuden A1 und A2 laufen parallel zum Neubauabschnitt N2. In das
Baugeschehen integriert wird die gesamte Erneuerung der Grundstücksentwässerung und Geländegestaltung. Die genauen Abläufe sind dem der Ausschreibung beiliegenden Gesamtterminplan zu entnehmen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
07.11.2025
14.07.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen