Erneuerung Sportboden Theodor-Heuss-Schule Kerpen
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Kolpingstadt Kerpen
Jahnplatz 1
50171
Kerpen
Deutschland
DE121861135
Abt. 20.4 - Zentrale Vergabestelle
+49 2237-580
+49 2237-58102
vergabestelle@stadt-kerpen.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT2YY4YT4LX7Z04

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXT2YY4YT4LX7Z04/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Erneuerung Sportboden

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Theodor-Heuss-Schule
Broichmühlenstraße 41-49
50171
Kerpen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

14.07.2025 - 15.08.2025

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung


Vorzulegende Nachweise:
Handelsregisterauszug; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie - & Handelskammer; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Gewerbeanmeldung; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft; Die Bescheinigung muss zum Zeitpunkt der Vorlage gültig sein. Sofern kein Datum vorgegeben ist, darf die Bescheinigung nicht älter als ein jahr sein.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Referenznachweise; drei vergleichbare Leistungen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit Angaben lt. VVB 124; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
VVB 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen); Sofern Teilleistungen der Leistungsbeschreibung durch Nachunternehmer erbracht werden sollen, sind Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Teilleistungen und die Namen der Nachunternehmer zu benennen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung

Sonstige


Vorzulegende Nachweise:
521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
inhaltliches Angebot (LV mit Angebotspreisen als PDF bzw. Angebots-GAEB-Datei); Mit dem Angebot
VVB 213 - Angebotsschreiben; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 221/222 - Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation oder Kalkulation über die Endsumme; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Es finden die Regelungen der VOB/B Anwendung, soweit sich aus den in den Vergabeunterlagen beigefügten Vertragsbedingungen keine Abweichungen ergeben.

Ansprüche auf Abschlagszahlungen werden binnen 21 Tagen nach Zugang der prüfbaren Rechnung fällig.

Der Anspruch auf Schlusszahlung wird spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der prüfbaren Schlussrechnung fällig.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Es werden keine Kautionen und/oder Sicherheiten gefordert.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse; Die Bescheinigung muss zum Zeitpunkt der Vorlage gültig sein. Sofern kein Datum vorgegeben ist, darf die Bescheinigung nicht älter als ein jahr sein.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen; Die Bescheinigung muss zum Zeitpunkt der Vorlage gültig sein. Sofern kein Datum vorgegeben ist, darf die Bescheinigung nicht älter als ein jahr sein.; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Vereinbarung illigale Beschäftung; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
VVB 124 - Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

08.05.2025 10:59 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

06.06.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

08.05.2025 11:00 Uhr

-

Das Öffnungsverfahren findet ohne Beteiligung der Öffentlichkeit oder Bietenden statt. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens zwei Vertreter:innen des Auftraggebers gemeinsam. Das Submissionsergebnis wird nach der Angebotsöffnung den Bietenden zur Verfügung gestellt.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Rheinland". Dier Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.

Anfragen von Bietern im Rahmen des Vergabeverfahrens haben ausschließlich über die Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Rheinland" zu erfolgen. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich textlich über den entsprechenden Projektzugang auf der Vergabeplattform erteilt. Mündliche sowie fernmündliche Auskünfte oder Auskünfte per Post, Fax oder E-Mail werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Es wird daher allen interessierten Unternehmen empfohlen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform kostenlos zu registrieren.

Die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich auf elektronischem Wege über die Vergabeplattform" Vergabemarktplatz Rheinland" (in Textform) einzureichen.

Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur elektronischen Angebotsabgabe übe das Bietertool finden unter "https://support.cosinex.de/"

Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der vergebenden Stelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes zulässig. Eine darüberhinausgehende Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck ist nicht gestattet.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Rhein-Erft-Kreis, Der Landrat
Willy-Brandt-Platz 1
50126
Bergheim
Deutschland
+49 22718313012
info@rhein-erft-kreis.de
Bitte warten...