Rahmenvertrag Dienst- und Schutzkleidung
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Kolpingstadt Kerpen
053620032032-31001-22
Jahnplatz 1
50171
Kerpen
Deutschland
DEA27
Abt. 20.4 - Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@stadt-kerpen.de
+49 2237-580
+49 2237-58102

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221-147-3045
+49 221-147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Rhein-Erft-Kreis, Der Landrat
053620008008-31002-12
Willy-Brandt-Platz 1
50126
Bergheim
Deutschland
DEA27
info@rhein-erft-kreis.de
+49 22718313012

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

35113400-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Rahmenvertrag für Dienst- und Schutzkleidung für den Baubetriebshof

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Rahmenvertrag für Dienst- und Schutzkleidung für den Baubetriebshof

Umfang der Auftragsvergabe

837.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
36
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Sindorfer Straße 26
50171
Kerpen
Deutschland
DEA27

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Kosten
Preis

Der Bieter, der das preisniedrigste, wertbare und in allen Preisangaben nachvollziehbare Angebot für das Preiskriterium vorlegt, erhält die maximale Bewertung 100 Punkte. Angebote mit 2fachen des niedrigsten, wertbaren Preises sowie Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten 0 Punkte. Die Punktbewertung für dazwischenliegenden Angebotspreise erfolgt linear nach der folgenden Formel:
Preispunkte = max. Punktzahl - ((a-b) / b) x 100
a= zu bewertender Angebotspreis
b= günstigster Angebotspreis
Das Ergebnis wird kaufmännisch auf 2 Nachkommastellen gerundet und zu 60% gewichtet.

Gewichtung
60,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität

Die maximale Bewertung je Artikel 10 Punkte erhält der Bieter, wenn er bei der Bemusterung in jedem Unterkriterium die beste Bewertung erhält.
Als Nachweis für die Einhaltung der Qualitätsanforderungen werden nach Preiswertung die drei Bieter mit den preislich bestplazierten Angeboten dazu aufgefordert, jeweils ein Exemplar pro Produkt zur Anschauung vorzulegen. Die Beurteilung der Zweckmäßigkeit erfolgt durch Bewertung von Unterkriterien hinsichtlich der Funktionalität, Materialbeschaffenheit und Waschbarkeit.

Die Bewertung der Testkleidung erfolgt nach der beigefügten Wertungsmatrix

Punkte: Bewertungsmaßstab:
0 - 3 nicht oder wenig überzeugend
4 - 7 teilweise überzeugend
8 - 10 überwiegend oder vollständig überzeugend

Die erzielten Punkte der einzelnen Unterkriterien werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl je Bieter. Die Gesamtpunktzahl wird mit 40% gewichtet und kaufmännisch auf 2 Nachkommerstellen gerundet.

Gewichtung
40,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

"Kommunikation": Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Rheinland". Dier Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht.

"Kommunikation": "weitere Auskünfte erteilt": Anfragen von Bietern im Rahmen des Vergabeverfahrens haben ausschließlich über die Vergabeplattform "Vergabemarktplatz Rheinland" zu erfolgen. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich textlich über den entsprechenden Projektzugang auf der Vergabeplattform erteilt. Mündliche sowie fernmündliche Auskünfte oder Auskünfte per Post, Fax oder E-Mail werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen während der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Bieter, die sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben, werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Es wird daher allen interessierten Unternehmen empfohlen, sich unter dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform kostenlos zu registrieren.

"Kommunikation": "Angebote sind einzureichen": Die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich auf elektronischem Wege über die Vergabeplattform" Vergabemarktplatz Rheinland" (in Textform) einzureichen. Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur elektronischen Angebotsabgabe übe das Bietertool finden unter "https://support.cosinex.de/"

Die in diesen Vergabeunterlagen enthaltenen Informationen sind soweit schutzrechtsfähig und soweit sie nicht Informationen Dritter enthalten Eigentum der vergebenden Stelle. Verwertung, Kopie sowie Weitergabe der Vergabeunterlagen sind nur im Rahmen der Erstellung eines Angebotes zulässig. Eine darüberhinausgehende Weitergabe und insbesondere der Verkauf von Vergabeunterlagen an Dritte gleich zu welchem Zweck ist nicht gestattet.

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Alle Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte wurden zurückgezogen oder als unzulässig abgelehnt
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

3
3

Größe der Unternehmen

3
3
0
0

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

3
0
0