Arbeitskräfte - Mit dem Angebot (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erforderlich ist das Vorhandensein von ausreichend Personal mit der geforderten Qualifikation u. Berufserfahrung, um vorliegenden Auftrag ausreichend abwickeln zu können. Es sind zwei RTW personell zu besetzen (1x 24 Stunden pro Tag und 1x 12 Stunden pro Tag, jeweils Montag bis Sonntag).
Ein ausreichender Personalumfang soll dauerhaft gegeben sein, um die Einsatzfähigkeit im erforderlichen Umfang aufrechterhalten zu können. Insgesamt müssen mind. 16 natürliche Personen zur Besetzung der beiden Fahrzeuge verfügbar sein. D.h. in Summe muss die Verfügbarkeit von mind. 11 Notfallsanitätern/Rettungsassistenten und 5 Rettungssanitätern dauerhaft gewährleistet sein.
Durch Vorlage entsprechender Qualifikationsnachweise soll sichergestellt sein, dass das Einsatzpersonal hinreichend qualifiziert ist. Hierfür sind folgende Nachweise zu erbringen:
- Notfallsanitäter bzw. Rettungsassistenten ausreichend in Qualifikation & Anzahl gem. Leistungsbeschreibung. Nachweis durch Ernennungsurkunde und durch Angabe der Dauer der Berufserfahrung als Notfallsanitäter bzw. Rettungsassistent.
- Rettungsassistenten ausreichend in Qualifikation & Anzahl gem. Leistungsbeschreibung. Nachweis durch Prüfungszeugnis und Dauer der Berufserfahrung als Rettungssanitäter.
Es soll eine hinreichende Qualifikation des Personals nachgewiesen werden, die den Anforderungen des Rettungsdienstbedarfsplans des Rhein-Erft-Kreises entspricht. Dies erfolgt mit jeweiligen Fortbildungsnachweisen der Rettungsdienstschule.
Es soll plausibel dargelegt werden, wie Personalausfällen begegnet wird. Der Bieter bezieht bei der dauerhaften Aufrechterhaltung von Qualifikation und Berufserfahrung des einzusetzenden Personals auch Aspekte, wie z.B. gleichzeitige Ausfälle durch Schulferien, kurzfristige Erkrankungen, Teilzeitbeschäftigte und ähnliches ein.
Ferner sind folgende Nachweise zu erbringen: Ausreichende Erfahrungen mit der erfolgreichen Erbringung der hier ausgeschriebenen Leistungen nachgewiesen durch Eigenerklärung des Bieters; Benennung von mind. einem Träger von Rettungswachen bzw. Träger des Rettungsdienstes als Auftraggeber, dessen zu benennende(r) Ansprechpartner/in bestätigen kann, dass der Auftragnehmer die Notfallrettungsdienstleistungen (OHNE Krankentransport) im Auftrag des jeweiligen Trägers bisher vertragsgemäß durchgeführt hat und mind. seit 3 Jahren diese Leistungen für ihn erbringt. Das Einsatzgebiet ist namentlich zu benennen und muss mind. eine Fläche von 70 km2 u. 50.000 angesiedelten Einwohnern umfassen.
Einsatzkräfte sollen aufgrund eigener, persönlicher Ortskenntnisse (ohne techn. Hilfsmittel) schnell genug Einsatzorte u. Krankenhäuser anfahren können. Hierfür müssen die Mitarbeiter des Bieters, die vor Ort eingesetzt werden, eine Ortskenntnisprüfung erfolgreich ablegen.
Ferner sind folgende Nachweise (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) zu erbringen:
Einsatz von Personal mit sehr gutem bis annährend muttersprachlichen Deutschkenntnissen einschließlich Fachvokabular. Das eingesetzte Personal des Auftragnehmers muss die mündliche und schriftliche Kommunikation in deutscher Sprache, mindestens dem Sprachniveau "C1 - fachkundige Sprachkenntnisse" entsprechend, beherrschen.