Energetische Fassadensanierung SZ Rankestr.: Wärmedämmverbundsysteme
Für eine energetische Fassadensanierung am Schulzentrum Hochdahl, im laufendenSchulbetrieb werden WDVS-Arbeiten für insgesamt 4 Bauabschnitte ausgeschrieben.Die Ausführungszeit beträgt voraussichtlich ca. 26 Monate. Die Leistung setzt sich aus folgenden wesentlichen Positionen zusammen:- 510 m2 Perimeter-Dämmung Sockelbereiche- 870 m2 MW-Wärmedämmung 180 mm mit Verdübelung herstellen- 360 m Anarbeiten an Öffnungen- 1.360 m2 Flächenarmierung an Fassaden und Laibungen herstellen- 50 m Dehnfugenprofile- 850 m2 Klinkerriemchen herstellen und verfugen- 285 m Klinkerriemchen an Laibungen und Ecken- 420 m2 Sockelflächen herstellen und Abdichten
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Sämtliche hier online eingestellten Unterlagen sind bei Bedarf vom Bieter auf eigene Kosten auszudrucken. Eine Einreichung der Angebote ist ausschließlich elektronisch möglich. Bitte achten Sie hierbei auf die Vollständigkeit und die Einhaltung der Textform.
Bei etwaigen Rückfragen oder Unstimmigkeiten werden Sie gebeten, sich umgehend elektronisch über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes an die Vergabestelle der Stadt Erkrath zu wenden.
Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Einzureichende Unterlagen:- Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Leistungen, unter Einschluss des Anteils der bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Nachweis einer entsprechenden aktuellen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mind. 2 Mio. EUR für Sachschaden/5 Mio. EUR für Personenschäden pro Schadensfall) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): alternativ: Nachweis des Versicherungsgebers, dass die Deckungssummen im Auftragsfall an diese Summen angepasst werden können
Einzureichende Unterlagen:- 234 Erklärung Bieter- Arbeitsgemeinschaft (Formular 234) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)- 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formular 235) (mit dem Angebot vorzulegen)- 221 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (Vordruck 221) (mit dem Angebot vorzulegen)- 222 Preisermittlung bei der Kalkulation über die Endsummen (Vordruck 222) (mit dem Angebot vorzulegen)
Einzureichende Unterlagen:- 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Bescheinigung, dass keine Rückstände an öffentlichen Abgaben (Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamts), Krankenkassenbeiträgen u. Berufsgenossenschaftsbeiträgen bestehen (jeweils nicht älter als 6 Monate) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)- Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (nicht älter als 6 Monate) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)
Einzureichende Unterlagen:- Eigenerklärung über das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Eigenerklärung über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Eigenerklärung über die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)- 124 Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Formular 124) (mit dem Angebot vorzulegen)
siehe § 16 VOB/B
Als Sicherheitsleistung werden für die Vertragserfüllung 5 v.H. der Auftragssumme gefordert und als Sicherheit für die Mängelansprüche 3 v.H. der Abrechnungssumme einbehalten. Der Auftragnehmer kann stattdessen eine Bürgschaft nach § 17 VOB/B stellen.
Einzureichende Unterlagen:- 523 EU - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 (Formular 523) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)- Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)