Art der Leistung
Arbeiten zur Reinigung und TV- Inspektion der Mischwasser-, Schmutzwasser- und Regenwasserkanälen im Teilnetz Marialinden als Wiederholungsuntersuchung nach SüwVO Abw.
Umfang der Leistung
Diese Ausschreibung beinhaltet die Arbeiten zur Reinigung und TV- Inspektion der Mischwasser-, Schmutzwasser-
und Regenwasserkanälen im Teilnetz Marialinden als Wiederholungsuntersuchung nach SüwVO Abw. Einzelheiten
über die Lage des Kanalnetzes und Angaben zu Art, Tiefe, Material, etc. sind den als Anlage beigefügten Kanalbestandsplänen (Lagepläne i.M. 1 : 1.000) zu entnehmen.
Die dazu zu erbringenden Leistungen sind:
-Arbeitsvorbereitung und Überwachung einschließlich EDV-mäßige Erfassung der Stammdaten gemäß DWA M
149-5 und beigefügter ZTV-Optische Inspektion nach DWA M 149-8, Kanalreinigung, Schachtreinigung
- Optische Inspektion und EDV-mäßige Erfassung bzw. Zustandsbeschreibung von Kanälen und Schächten gemäß
DWA M 149-5 und beigefügter ZTV-OI nach DWA M 149-8
- EDV-mäßige Dokumentation der optischen Inspektion (Untersuchungsprotokolle, Schachtprotokolle, usw.) und
Übergabe der Dateien im xml-Format gemäß beigefügter ZTV-Optische Inspektion nach DWA M 149-8 Inspektionsberichte im pdf-Format
Die Gesamtlänge der zu untersuchenden Kanäle im Teilnetz Marialinden beträgt 31,20 km. Davon entfallen 7,40 km auf Mischwasserkanäle, 16,10 km auf Schmutzwasserkanäle und 7,70 km auf Regenwasserkanäle. Im Teilnetz sind ca. 970 Schächte vorhanden.
Die öffentlichen Anschlussleitungen sind nicht Teil dieser Ausschreibung.
Die Haltungen und Schächte sind entweder mit entsprechenden Längen für Kabel und Schläuche oder durch mobile
Geräte mit elektrischem Antrieb zu reinigen und zu untersuchen. Entsprechende Längen für Schläuche und Kabel sind vorzuhalten.
Die Stammdaten der Schächte und Kanäle sind zu kontrollieren und im Untersuchungsbericht festzuhalten. Genauere Angaben über die geforderten Leistungen der TV-Inspektion sind der beigefügten ZTV Optische Inspektion nach DWA M 149-8 zu entnehmen.
Abweichungen zum Kanalbestand sind in den zur Untersuchung zur Verfügung gestellten Kanalbestandsplänen einzutragen und zu dokumentieren. Die bearbeiteten Lagepläne sind nach Inspektionsende dem AG zu übergeben.