Generalunternehmerleistung für die Errichtung einer 6-gruppigen Kindertagesstätte, in Holzbauweise, barrierefrei.
Schlüsselfertige Errichtung einer 6 gruppigen Kita, in Holzbauweise, barrierefrei.Das Grundstück befindet sich in Leverkusen (Stadtteil Küppersteg Flur 20, Flurstück 1243 und 1242) rückwärtig der Anlage des Bestandsgebäudes Kaufmännische Berufsschule (HNR.35) zwischen Hardenbergstraße und Nachtigallenweg und wird von der Hardenbergstraße erschlossen. Der 2-geschossige Neubau soll parallel zum Bestandsgebäude und zur Hardenbergstraße als kompakter Riegel erbaut werden, sodass sich ein größtmöglicher zusammenhängender Gartenbereich ergibt. Die 6-gruppige Kita ( 3 Gruppen pro Geschoß ) hat einen Funktionsriegel als Rücken zur Straßen- und Parkplatzseite und öffnet alle Gruppenbereiche zum Garten hin. Der Flur dazwischen ist großzügig als Spiel- und Bewegungsraum mit Spieltreppe vorgesehen. Der Grundriss ist auf einem 1,25m er Raster angelegt. Inklusive des Technischen Ausbaus, Geothermie und Tiefbauarbeiten im Außenbereich, Flachgründung, vorgehängter hinterlüfteter Holzfassade, Gründach mit Photovoltaik-Anlage. Funktionale Leistungsbeschreibung als Grundlage für einen gewerkeübergreifenden Gesamtauftrag inkl. Ausführungsplanung und Wartungsarbeiten.BGF R 1848,50 m2, BGF S 181,68 m2, BRI R 7.230,90 m3, BRI S 663,10 m3.Die Außenanlagen werden bauseits ausgeführt.
Preis
Der Auftrag soll als Generalunternehmerleistung an einen Bieter, den Generalunternehmer (GU), vergeben werden, der sämtliche Leistungen erbringt und dabei wesentliche Teile selbst ausführt. Bei der Entscheidung für eine Gesamtvergabe und gegen das Gebot der Losaufteilung gemäß § 97 Abs. 4 GWB ist intern eine eingehende und für die Vergabenachprüfungsinstanz nachvollziehbare Abwägung unter Beachtung des Regel-Ausnahme-Verhältnisses erfolgt. Die wirtschaftlichen und technischen Gründe wurden entsprechend abgewogen und dokumentiert, so dass auf eine losweise Vergabe zugunsten einer GU-Vergabe verzichtet wird.
Die Kindertagesstätte wird nach QNG und DGNB-Zertifizierung gebaut.
barrierefreiheit
Nach §160 Absatz 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
1. Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht möglich. 2. Die gesamte Kommunikation zwischen Bewerberin / Bewerber bzw. Bieterin / Bieter und der Auftraggeberin erfolgt schriftlich über die Nachrichtenfunktion des Vergabemarktplatzes Rheinland. 3. Fragen und Auskunftsersuchen zu den Vergabeunterlagen sind elektronisch über den Vergabemarktplatz bis möglichst zum 26. Februar 2025 an die Zentrale Vergabestelle zu richten. 4. Für die einzureichenden Nachweise gilt: Unterlagen, die die Auftragnehmerin / der Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an. Dies gilt entsprechend auch für Nachunternehmen. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an. Bitte achten Sie darauf, dass die Unterlagen den inhaltlichen Anforderungen der Ausschreibung entsprechen. Eine Nachforderung inhaltlich nicht ausreichender Nachweise (z.B. Deckungssumme der Haftpflichtversicherung entspricht nicht den geforderten Summen, Referenzen entsprechen nicht den Anforderungen) ist ausgeschlossen.