Das Nachprüfungsmodul (NPM) wird am 14.05. ab ca. 07:00 bis ca. 18:00 Uhr wegen Umzugs von Vergabe.NRW auf einen neuen Server nicht zur Verfügung stehen.
Großbatteriespeicher (BESS) - Projekt UA Neukirchen
VO: SektVO Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
21.05.2025
06.06.2025 12:00 Uhr
27.06.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH
DE120250609
Am Jostenhof 15
47441
Moers
Deutschland
DEA1F
Herr Weber
jweber@enni.de
+49 2841104-173

Angaben zum Auftraggeber

Öffentliches Unternehmen
---
Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Rheinland
DE812110859
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-0

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
DE812110859
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-0

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

31400000-0
45315300-1
45000000-7
31154000-0
31440000-2
09331200-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Beschaffung eines Großbatteriespeichers - BESS Projekt am Standort UA Neukirchen-Vluyn.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH (nachfolgend: "Auftraggeber") beabsichtigt die Errichtung eines Großbatteriespeichers in Neukirchen-Vluyn (nachfolgend: "Projekt UA Neukirchen").

Im Zuge des Projekts soll ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) beschafft werden, dass in Deutschland mit einer Energiekapazität von 50MWh und 24MW eingesetzt werden soll. Das Projekt wird über eine vom Auftraggeber bereitgestellte 10kV-Zuleitung an das Stromübertragungssystem des Netzbetreibers angeschlossen.

Der Leistungsumfang des Auftragnehmers soll Folgendes umfassen:
- Systementwurf für die BESS-Einheiten
- Lieferung und Installation der gesamten schlüsselfertigen BESS-Einheiten (DDP), z.B.: Batterien, Leistungselektronik und relevante SCADA-Systeme.
- Vor-Ort-Verkabelung und Verkabelung der BESS-Einheiten, des MV-Transformators und der RMUs.
- Inbetriebnahme und Prüfung der BESS-Einheiten
- Zweijährige Meldefrist für Defekte
- Betriebs- und Wartungsdienste für bis zu 13 Jahre nach dem Zeitraum der Mängelrüge

Eine detaillierte Matrix des Arbeitsumfangs findet sich in Part 2_Scope of Work.

Die BESS-Einheiten können im Rahmen der Vorgaben des Aufraggebers nach eigenem Ermessen der Bieter konstruiert werden.

Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen, insbesondere Leistungsbeschreibung.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Am Jostenhof 15
47441
Moers
Deutschland
DEA1F

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Wirtschaftlichstes Angebot

Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt, das dem nachfolgend aufgeführten Einzelkriterium ermittelt wird:

Höchster Nettobarwert (100%)

Der Nettobarwert (NBW) wird dabei anhand der durch die nachstehenden Angebotsformulare abgefragten Eingaben der Bieter berechnet.

- BF2-1: Garantierte Leistungsversprechen der angebotenen Anlage;

- BF2-2: Programm;

- BF3-1: Angebotspreis

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Zur Unterstützung der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften bieten wir an zwei Tagen kurze jeweils 15-minütige Informationsslots an, in denen das Vergabeportal sowie der Ablauf der Ausschreibung erläutert werden. Die Termine können bei Interesse individuell angefragt werden.

Di. 20.05.2025
Di. 03.06.2025
(Termine zur Information)

Es gilt zu beachten, dass in diesen Terminen keine inhaltlichen oder wertungsrelevanten Fragen zur Ausschreibung beantwortet werden. Diese werden ausschließlich schriftlich über dieses Portal beantwortet.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD4DZ54

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch
Englisch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Manche fehlende Bieterunterlagen können nachgefordert werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
10
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

(1) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie § 22 LkSG und/oder Darlegung von Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne des § 125 GWB.

(2) Aussagekräftige Unternehmensdarstellung unter Angabe der Firma, Sitz, Gegenstand, Rechtsform, Geschäftsleitung des Unternehmens sowie einer kurzen Beschreibung des Tätigkeitsbereichs und der Benennung des Ansprechpartners für die Bewerbung.

(3) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen eines "Bezuges zu Russland" im Sinne des Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Europäischen Rates vom 08.04.2022.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

(1) Eigenerklärung über den durchschnittlichen Jahresumsatz/-ertrag (Mindestjahresumsatz EUR 20 Mio. netto p.a.) des Unternehmens/des Trägers (netto) in dem letzten Geschäftsjahr.

(2) Vorlage von geprüften Jahresabschlüssen für die letzten 2 Jahre zum Nachweis der aktuellen Solidität der Finanzlage des Bieters und seiner voraussichtlichen langfristigen Rentabilität. Der Bieter muss Abschlüsse vorlegen, die von einem Wirtschaftsprüfer erstellt wurden, der beim Public Accountants and Auditors Board (PAAB) oder einer ähnlichen Aufsichtsbehörde für Wirtschaftsprüfer registriert ist. Bieter, die weniger als die letzten 2 Jahre Jahresabschlüsse vorlegen, werden nicht berücksichtigt. Erforderlich sind:

- Kurzfristige Kennzahl = Kurzfristige Vermögenswerte / Kurzfristige Verbindlichkeiten in einem Verhältnis von 1,1 oder mehr.

- Schuldendienstdeckungsgrad (DSCR) = Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)/ Kredittilgung und Zinsen, bei einem Verhältnis von 1,1 oder mehr.)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

(1) Eigenerklärung über das Bestehen einer Niederlassung in Europa.

(2) Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/einschlägigen Referenzen aus den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die im Hinblick auf die BESS-Einheit erbracht worden sind.

Die Referenzen müssen den folgenden Mindestanforderungen genügen:

- Mindestens ein (1) Jahr lang als Systemintegrator für BESS tätig gewesen;

- Mindestens 10 MW BESS-Nennwirkleistung in einem Projekt installiert und kommerziell in Betrieb genommen worden ist.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Rangfolge
10

Eignungskriterium

Anteil der Unterauftragsvergabe

(1) Erklärung, welche Teile der Bewerber beabsichtigt, an Nachunternehmer zu vergeben.

(2) Bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Ist in der Phase des Teilnahmewettbewerbs noch nicht gefordert.

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Beschlüsse von Unternehmensvereinigungen und aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, sind verboten und können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen. Teilnahmeanträge von Bewerbern/Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer wettbewerbsbeschränkenden Absprache beteiligen, werden ausgeschlossen.

Die Bieter haben insbesondere zu beachten, dass der Geheimwettbewerb nicht durch eine Mehrfachbeteiligung unzulässig beeinflusst wird. Bei Vorliegen von Zweifeln wird der Auftraggeber von den Bietern den Nachweis verlangen, dass der Geheimwettbewerb gewahrt worden ist. Kann ein Bieter diesen Nachweis nicht erbringen, kann dies zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung