Aufstellung und Betreuung von Druckern und Multifunktionsgeräten
LOS 1 : Bereitstellung und Konfiguration von Arbeitsplatzdruckern und Multifunktionsgeräten für den Druck-, Kopier-, Fax- und Scan-Bedarf als Monochrom- und Farbgeräte gem. angefragter Mindestanforderungen, Optionen und Vorgaben des AGb) Bereitstellung, Installation und Konfiguration der in der Ausschreibung spezifiziertenSoftwarekomponenten. Für die Geräte hat der AN die zum Betrieb im Netzwerk erforderliche Software inkl. jeglicher Lizenzen, die für den vertraglichen Gebrauch der Geräte erforderlich sind, bereitzustellenc) Einweisung der IT Administration in die Konfiguration und Funktion der gelieferten Geräte und Softwared) Erstellung von anwenderorientierten Kurzanleitungen zur Nutzung der Gerätee) Realisierung eines Betriebsmodells gemäß Anforderungen an den Standorten des AGf) Installation und Konfiguration von Neugeräten gemäß Abnahmeprotokollg) Automatische Lieferung von Verbrauchsmaterialh) Reparatur-, Wartungs- und Supportservices gemäß Anforderungi) Kostentransparenz über ein einfaches und klar strukturiertes Abrechnungsmodellj) Abbau, Löschung und Abholung der Geräte nach VertragsendeLOS 2: Der Umfang der Leistung beinhaltet:a) Bereitstellung eines Druck- und Kopiersystems gem. angefragter Mindestanforderung, Optionen und Vorgaben des AG. Es darf nur ein Neugerät angeboten werden.b) Schulung der für das System verantwortlichen Mitarbeiter des AGc) Realisierung eines Betriebsmodells an dem Standort des AG inklusive: - Lieferung und Bereitstellung sämtlicher Verbrauchs- und Wartungskomponenten- Automatisches Bestellsystem für Verbrauchsmaterialien und Wartungseinsätze- Annahme von Supportanfragen über einen von Montag bis Freitag 8:00h bis 17:00h er¿reichbaren Support- Reparatur des Gerätes am nächsten Arbeitstag- Automatisierte Beauftragung und Durchführung proaktiver Wartungsdienstleistungen - Sicherstellung eines zentralen Serviceansprechpartners / Servicemanagers während der Vertragslaufzeit,d) Datenlöschung, Abbau und Abtransport des Altgerätes nach Vertragsende.
Gem. § 134 GWB hat der Bieter 10 Kalendertage ab Absageinformation.
Siehe Vergabeunterlagen.
- Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes- Gültige Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes- Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung/en der Krankenkasse/n- Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft- ggf. drei Referenznachweise aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Es ist zwingend erforderlich, dass das Angebotsschreiben und die Eigenerklärung mit dem Angebot eingereicht werden.Anderenfalls führt dies zum Ausschluss.
Zwingend mit dem Angebot einzureichen. - Angebotsschreiben und Eigenerklärung
Die Leistungen beinhalten:a) Bereitstellung und Konfiguration von Arbeitsplatzdruckern und Multifunktionsgeräten für den Druck-, Kopier-, Fax- und Scan-Bedarf als Monochrom- und Farbgeräte gem. ange¿fragter Mindestanforderungen, Optionen und Vorgaben des AGb) Bereitstellung, Installation und Konfiguration der in der Ausschreibung spezifiziertenSoftwarekomponenten. Für die Geräte hat der AN die zum Betrieb im Netzwerk erforder¿liche Software inkl. jeglicher Lizenzen, die für den vertraglichen Gebrauch der Geräte erforderlich sind, bereitzustellenc) Einweisung der IT Administration in die Konfiguration und Funktion der gelieferten Ge¿räte und Softwared) Erstellung von anwenderorientierten Kurzanleitungen zur Nutzung der Gerätee) Realisierung eines Betriebsmodells gemäß Anforderungen an den Standorten des AGf) Installation und Konfiguration von Neugeräten gemäß Abnahmeprotokollg) Automatische Lieferung von Verbrauchsmaterialh) Reparatur-, Wartungs- und Supportservices gemäß Anforderungi) Kostentransparenz über ein einfaches und klar strukturiertes Abrechnungsmodellj) Abbau, Löschung und Abholung der Geräte nach Vertragsende
Der Umfang der Leistung beinhaltet:a) Bereitstellung eines Druck- und Kopiersystems gem. angefragter Mindestanforderung, Optionen und Vorgaben des AG. Es darf nur ein Neugerät angeboten werden.b) Schulung der für das System verantwortlichen Mitarbeiter des AGc) Realisierung eines Betriebsmodells an dem Standort des AG inklusive: - Lieferung und Bereitstellung sämtlicher Verbrauchs- und Wartungskomponenten- Automatisches Bestellsystem für Verbrauchsmaterialien und Wartungseinsätze- Annahme von Supportanfragen über einen von Montag bis Freitag 8:00h bis 17:00h er¿reichbaren Support- Reparatur des Gerätes am nächsten Arbeitstag- Automatisierte Beauftragung und Durchführung proaktiver Wartungsdienstleistungen - Sicherstellung eines zentralen Serviceansprechpartners / Servicemanagers während der Vertragslaufzeit,d) Datenlöschung, Abbau und Abtransport des Altgerätes nach Vertragsende.